Episodes
Bei der WM-Siegerehrung hat der spanische Fußballverbandschef eine Spielerin auf den Mund geküsst. War das "nur" ein Kuss oder ein sexueller Übergriff? Frauen, die Sport treiben, kennen das: "nur" ein Spruch hier, "nur" eine Geste dort. Was können Frauen dann tun? Moderation: Ralph Erdenberger
Published 08/22/23
Greta Thunberg geht freitags nicht zur Schule. Streik fürs Klima, Streik gegen die Klimapolitik. Vor fünf Jahren ging es los. Zeit für eine Zwischenbilanz: Wie beurteilen Sie die Bewegung Fridays for Future heute? Moderation: Anja Backhaus
Published 08/21/23
Am Wochenende feiert NRW 90 Jahre Baldeneysee. Ursprünglich zur Trinkwasserversorgung angelegt, ist der See im Essener Süden schon lange ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet. Brauchen wir mehr davon? Moderation: Jürgen Wiebicke
Published 08/18/23
Mit dem Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch gibt ein weiterer Linken-Politiker ein wichtiges Amt auf. Gleichzeitig tobt in der Partei seit Monaten ein Richtungsstreit. Wie beurteilen Sie die Lage der Partei und wie wichtig finden Sie eine linke Partei für unsere Demokratie? Moderation: Ralph Erdenberger
Published 08/17/23
Die Ampelregierung will heute den Gesetzentwurf zur teilweisen Freigabe von Cannabis auf den Weg bringen. Das Gesetz ist umstritten. Passen Teil-Legalisierung und Prävention zusammen? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch! Moderation: Achim Schmitz-Forte
Published 08/16/23
Gesunde Ernährung, weniger Stress und vor allem mehr Bewegung. Die Zutaten für mehr Gesundheit sind klar. Trotzdem fällt es vielen von uns schwer, diese Ratschläge im Alltag umzusetzen. Wie halten Sie sich fit? Moderation: Julia Schöning
Published 08/15/23
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Einer der Gründe: Der Fachkräftemangel. Könnten Quereinsteiger die Lösung sein – oder machen wir es ihnen zu schwer? Moderation: Anja Backhaus
Published 08/14/23
Seit dieser Woche gibt es das Deutschlandticket 100 Tage. Für die einen ein Grund zur Freude. Für die anderen Anlass zur Kritik. Was sagen Sie? Moderation: Jürgen Wiebicke
Published 08/11/23
Jetzt gehen die Kinder wieder zur Schule. Doch 'gehen' sie wirklich? Vor vielen Schulen sieht das morgens nicht so aus. Warum machen Eltern das? Was können die Schulen beitragen? Moderation: Ralph Erdenberger
Published 08/10/23
Viele wichtige Konjunkturdaten in Deutschland weisen nach unten, doch Robert Habeck gibt sich optimistisch. Der Standort Deutschland sei stark, viele Unternehmen planten Großinvestitionen, so der Wirtschaftsminister. Wie steht es um die deutsche Wirtschaft? Moderation: Elif Şenel
Published 08/09/23
Drei Wochen nach dem Start hat der Film "Barbie" bei den Ticketverkäufen die Marke von mehr als einer Milliarde Dollar geknackt – und polarisiert. Vielleicht, weil es um ein Frauenbild in pink geht. Was meinen Sie? Moderation: Julia Schöning
Published 08/08/23
Zum Schulstart werden die Baustellen im Bildungssystem wieder sichtbar. Hauptsache, vor der Klasse steht eine gute Lehrerin oder ein guter Lehrer. Kommt es darauf besonders an? Was sind für Sie 'gute' Lehrkräfte? Moderation: Anja Backhaus
Published 08/07/23
Im Biergarten sitzen und die Sonne genießen – aktuell eher Wunschdenken. Der anhaltende Regen macht Festivalbesuchern, Landwirten und der Gastronomie zu schaffen. Welche Folgen hat das Regenwetter für Sie? Moderation: Andreas Bursche
Published 08/04/23
Sie beten, feiern, diskutieren: Tausende junge Menschen pilgern zum Weltjugendtag. In einer Zeit, in der die sexualisierte Gewalt in der katholischen Kirche offengelegt wird. Wie sehen Sie den Weltjugendtag?Moderation: Anja Backhaus.
Published 08/03/23
Negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, genervte Bürger auf dem Amt. Spitzenverbände aus Industrie und Handwerk beklagen die deutsche Bürokratie. Ist das gerechtfertigt? Wie erleben Sie das Moderation: Ralph Erdenberger.
Published 08/02/23
Die PR-Aktion eines Discounters sorgt für Diskussionen. Eigentlich müssten unsere Lebensmittel teurer sein, so die Botschaft. Zeichen für ein Umdenken oder billiger Werbegag? Moderation: Achim Schmitz-Forte.
Published 08/01/23
Eine familienpolitische Wende, hieß es vor zehn Jahren, als der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für Einjährige festgeschrieben wurde. Erfüllt wurde er bis heute nicht. Welche Folgen hat der Mangel – für Sie persönlich, für unsere Gesellschaft und besonders für die Frauen? Moderation: Anja Backhaus
Published 07/31/23
Sind Spiele nur Kinderkram? Keineswegs! Spiele bereichern auch das Leben von Erwachsenen, sagt die Wissenschaft, und kurbeln sogar die Wirtschaft an. Wie verspielt sind Sie? Moderation: Ralph Erdenberger
Published 07/28/23
In vielen Urlaubsregionen am Mittelmeer kämpfen Feuerwehrleute gegen Großbrände. Uns erreichen davon schockierende Bilder. Verändern die etwas? Für Sie persönlich, in unserer Gesellschaft und Politik? Moderation: Achim Schmitz-Forte
Published 07/27/23
2023 sind die "alten" Musik-Stars angesagter denn je. Nena, Kate Bush, Alphaville rocken Charts, Konzerte, Festivals. Am 80. Geburtstag von Mick Jagger fragen wir Sie: Was verbinden Sie mit der Musik? Moderation: Elif Şenel.
Published 07/26/23
Sommerinterviews machen selten Schlagzeilen. CDU-Chef Merz hat das geschafft. Er sprach über die AfD und eine Zusammenarbeit. Das hat für Entrüstung gesorgt. Dann die Relativierung. Keine Zusammenarbeit. Die AfD ist erfreut über das erste Merz-Zitat. Und Sie? Was hat das bei Ihnen ausgelöst? Moderation: Anja Backhaus.
Published 07/25/23
Lerche oder Eule? Menschen haben unterschiedliche Schlafbedürfnisse und Biorhythmen. Sollte die Arbeitswelt darauf mehr Rücksicht nehmen? Könnte Ihre Arbeitszeit daran angepasst werden? Moderation: Ralph Erdenberger.
Published 07/24/23
Mit getrennten Eltern aufzuwachsen ist heute keine Seltenheit mehr. Oft wirkt die Trennung sogar noch weit in das Erwachsenenleben hinein. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Moderation: Elif Şenel
Published 07/21/23
Anpfiff für die Fußballweltmeisterschaft der Frauen in down under – in Australien und Neuseeland. Seit heute früh laufen die ersten Spiele, und das deutsche Team zählt zu den Favoriten. Wie schauen Sie auf die WM? Moderation: Achim Schmitz-Forte
Published 07/20/23
Die Pflege im Heim wird immer teurer. Der selbst zu zahlende Anteil für Pflegebedürftige ist im bundesweiten Schnitt auf über 2.500 Euro pro Monat gestiegen, in NRW sind es sogar mehr als 2.800. Wer kann das noch bezahlen? Moderation: Ralph Erdenberger
Published 07/19/23