Episodes
Balthasar, Susanne
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 03/25/23
Schwarz, Marietta
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 03/18/23
Wie wäre es, wenn wir Tieren mehr Platz geben würden – auch in urbanen Räumen? In Nairobi etwa träumen Architekten von Weideflächen mitten in der Stadt. Wir würdigen Stadttauben und beobachten wie Mensch und Hund gleichberechtigt spazieren.
Katja Bigalke
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 03/11/23
Böttcher, Martin
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 03/04/23
Balthasar, Susanne
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 02/25/23
Schielke, Mandy
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 02/18/23
Ungewöhnliche Familiengeschichten: Kindheit in Armut und ihr langer Schatten; Zwillingsschwestern, die zusammen Kunst machen; das Verhältnis von Ziehmutter und -tochter; Eltern, die nach ihrem Tod als Sprachbots an der Seite ihrer Kinder bleiben.
Martin Böttcher
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 02/11/23
Ungewöhnliche Familiengeschichten: Kindheit in Armut und ihr langer Schatten; Zwillingsschwestern, die zusammen Kunst machen; das Verhältnis von Ziehmutter und -tochter; Eltern, die nach ihrem Tod als Sprachbots an der Seite ihrer Kinder bleiben.
Böttcher, Martin
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 02/11/23
Warum gibt es auf Social Media so viele Fußfotos? Weshalb sammelt ein Forscher Stuhlproben aus aller Welt? Antworten gibt diese „Echtzeit“, die wir außerdem Chorknaben im Stimmbruch widmen – und einer besonderen Form des Abschieds: der Totenwache.
Moderation: Marietta Schwarz
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 02/04/23
Schwarz, Marietta
Direkter Link zur Audiodatei
Published 02/04/23
Warum gibt es auf Social Media so viele Fußfotos? Weshalb sammelt ein Forscher Stuhlproben aus aller Welt? Antworten gibt diese „Echtzeit“, die wir außerdem Chorknaben im Stimmbruch widmen – und einer besonderen Form des Abschieds: der Totenwache.
Moderation: Marietta Schwarz
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 02/04/23
Hitze, Hormone und Aktivismus: In der Echtzeit geht es diesmal um die Wechseljahre. Und um eine neue Generation mittelalter Frauen, die sich einen offensiveren Umgang mit dieser noch immer schambehafteten Lebensphase wünscht.
Moderation: Katja Bigalke
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 01/28/23
Hitze, Hormone und Aktivismus: In der Echtzeit geht es diesmal um die Wechseljahre. Und um eine neue Generation mittelalter Frauen, die sich einen offensiveren Umgang mit dieser noch immer schambehafteten Lebensphase wünscht.
Moderation: Katja Bigalke
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 01/28/23
Im Winter steigt die Sehnsucht nach Wärme. Warum der Körper diese braucht, ob die Heizung als Interior-Objekt taugt, warum Modedesigner Skikollektionen für sich entdecken und ob eine Biogasanlage im Garten Zukunft hat, klärt diese „Echtzeit“.
Moderation: Mandy Schielke
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 01/21/23
Im Winter steigt die Sehnsucht nach Wärme. Warum der Körper diese braucht, ob die Heizung als Interior-Objekt taugt, warum Modedesigner Skikollektionen für sich entdecken und ob eine Biogasanlage im Garten Zukunft hat, klärt diese „Echtzeit“.
Moderation: Mandy Schielke
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 01/21/23
In der Echtzeit wird‘s teuer! Journalistin Ulrike Herrman erklärt, warum Luxus dem Kapitalismus schadet. Wir gehen ins Nobelrestaurant für Hunde, schauen uns ein 400-Euro-Buch über Pizza an. Und: Was man bei der Wahl des Musikinstruments beachten soll.
Böttcher, Martin
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 01/14/23
In der Echtzeit wird‘s teuer! Journalistin Ulrike Herrman erklärt, warum Luxus dem Kapitalismus schadet. Wir gehen ins Nobelrestaurant für Hunde, schauen uns ein 400-Euro-Buch über Pizza an. Und: Was man bei der Wahl des Musikinstruments beachten soll.
Böttcher, Martin
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 01/14/23
Sich richtig kümmern ist nicht so leicht. Das lernen schon 14-Jährige, wenn sie Baby-Simulatoren versorgen sollen. Eine Alibiagentur kümmert sich um perfekte Ausreden und in Japan eine ganze Industrie um die Hinterlassenschaften der Toten.
Moderation: Marietta Schwarz
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 01/07/23
Sich richtig kümmern ist nicht so leicht. Das lernen schon 14-Jährige, wenn sie Baby-Simulatoren versorgen sollen. Eine Alibiagentur kümmert sich um perfekte Ausreden und in Japan eine ganze Industrie um die Hinterlassenschaften der Toten.
Moderation: Marietta Schwarz
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 01/07/23
Weihnachten ist Wunschzeit: warum arme Menschen ihre Wunschzettel öffentlich machen. Worauf in Kenia viele Leute hinträumen. Wie die Kirche Segen spendet an die, die nicht mehr zu ihr kommen. Warum der Abdruck vom eigenen Penis als Geschenk taugt.
Bigalke, Katja
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 12/17/22
Weihnachten ist Wunschzeit: warum arme Menschen ihre Wunschzettel öffentlich machen. Worauf in Kenia viele Leute hinträumen. Wie die Kirche Segen spendet an die, die nicht mehr zu ihr kommen. Warum der Abdruck vom eigenen Penis als Geschenk taugt.
Bigalke, Katja
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 12/17/22
In der Echtzeit ekeln wir uns so richtig: mit Spam, dem Gewürzfleisch aus der Dose, Kakerlaken und Ratten. Wie Ekel sozial vermittelt wird, erklärt der Neurowissenschaftler Joachim Bauer. Und warum Fäkalien gar nicht so eklig sind, klären wir auch.
Schielke, Mandy
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 12/10/22
In der Echtzeit ekeln wir uns so richtig: mit Spam, dem Gewürzfleisch aus der Dose, Kakerlaken und Ratten. Wie Ekel sozial vermittelt wird, erklärt der Neurowissenschaftler Joachim Bauer. Und warum Fäkalien gar nicht so eklig sind, klären wir auch.
Schielke, Mandy
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 12/10/22
Eine Echtzeit über das, was aus dem Rahmen fällt: die auf Englisch "Extras" genannten Komparsen beim Film, Ausstattungswünsche von Dienstwagen, die Höhe des Trinkgelds und das Dauergehupe in Indien, das eben nicht mehr als Warnsignal taugt.
Schielke, Mandy
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Published 12/03/22