Description
Internationale Sportevents finden auch in Ländern statt, in denen Menschenrechte missachtet und politische Gegner und Gegnerinnen gefoltert und getötet werden. Sie nutzen die Events, um ihr Image aufzupolieren, während die Weltöffentlichkeit vor allem auf den Wettbewerb schaut.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:11:50 - Wolfgang Kaleck, Fachanwalt für internationales Strafrecht
00:22:13 - Oliver Hilmes, Autor
00:30:27 - Christian Gläßel, Politikwissenschaftler
00:39:18 - Marina Schweizer, Dlf-Sportredakteurin
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.
Podiumsdiskussion vom SWR-Podcastfestival in Mannheim am 12. Januar 2023 über die so genannte "Machtergreifung" Hitlers und der NSDAP am 30. Januar 1933. Diskussionsleitung: Meike Rosenplänter
Auf dem Podium: Prof. Peter Longerich (Historiker), Stefan Koldehoff (Kulturredakteur des...
Published 01/31/23
Podiumsdiskussion vom SWR-Podcastfestival in Mannheim am 12. Januar 2023 über die so genannte "Machtergreifung" Hitlers und der NSDAP am 30. Januar 1933. Diskussionsleitung: Meike Rosenplänter
Auf dem Podium: Prof. Peter Longerich (Historiker), Stefan Koldehoff (Kulturredakteur des...
Published 01/31/23