69 episodes

Seit über 50 Jahren beteiligt sich das Münchner Forum als zivilgesellschaftliche Diskussionsplattform an der Stadtplanung und Stadtentwicklung. Gemeinsam mit interessierten Personen aus der Stadtgesellschaft, mit Fachleuten und Politiker*innen werden u.a. Fragen des Zusammenlebens, der Zukunft von Verkehr sowie der Gestaltung des öffentlichen Raums diskutiert und Ergebnisse in die Stadtgesellschaft sowie städtischen Entscheidungsprozesse eingebracht.

Forum Aktuell (die Radio-Sendung des Münchner Forums‪)‬ Münchner Forum e.V.

    • Society & Culture

Seit über 50 Jahren beteiligt sich das Münchner Forum als zivilgesellschaftliche Diskussionsplattform an der Stadtplanung und Stadtentwicklung. Gemeinsam mit interessierten Personen aus der Stadtgesellschaft, mit Fachleuten und Politiker*innen werden u.a. Fragen des Zusammenlebens, der Zukunft von Verkehr sowie der Gestaltung des öffentlichen Raums diskutiert und Ergebnisse in die Stadtgesellschaft sowie städtischen Entscheidungsprozesse eingebracht.

    (Un)Sichtbar – Über den geheimen Kampf mit sich selbst und der Umwelt

    (Un)Sichtbar – Über den geheimen Kampf mit sich selbst und der Umwelt

    Jeder vierte Erwachsene in München hat ein dauerhaftes psychisches Leiden. Eine Studie des Instituts für Sozialplanung und Quartiersentwicklung (SIM) im Auftrag des Stadtrats macht u.a. sichtbar, dass Krankheit und Armut oft zusammen hängen. Wir diskutieren Handlungsempfehlungen an die Landeshauptstadt sowie an die zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und stellen das partizipative Forschungsdesign vor.

    • 48 min
    Blick voraus: Münchner Forum

    Blick voraus: Münchner Forum

    Ein Gespräch mit Erik Treske und Michael Schneider, die seit 2023 zum Leitungsteam des Programmausschusses gehören. Was treibt sie in ihrer Arbeit an und was haben sie sich vorgenommen?

    • 41 min
    Aktuelle Baukultur in München

    Aktuelle Baukultur in München

    Was zeichnet nachhaltige und klimaorientierte Baukultur in unserer Zeit aus? Ein Gespräch mit Münchens Stadtbaurätin Prof. Dr. (Universität Florenz) Elisabeth Merk.

    • 57 min
    Städtebauförderung in München

    Städtebauförderung in München

    Ein Gespräch mit den Stadtteilmanager:innen Anna Canins und Torsten Müller von der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) über die Ziele der Stadtbauförderung am Beispiel Giesing, Moosach und Neuperlach. Diese bestehen darin, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt in den Quartieren zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken.

    • 52 min
    Verkehrswende – was hat sich getan?

    Verkehrswende – was hat sich getan?

    Bis 2035 soll München klimaneutral sein. Ist dieses ehrgeizige Ziel überhaupt erreichbar? Ein Gespräch mit Georg Dunkel, Referent des Mobilitätsreferates, über den aktuellen Stand der Umsetzungen.

    • 34 min
    Barrierefreies Wohnen - das Kompetenzzentrum stellt sich vor

    Barrierefreies Wohnen - das Kompetenzzentrum stellt sich vor

    Um den Alltag von körperlich und kognitiv eingeschränkten Menschen zu erleichtern, gibt es Hilfsmittel und Gestaltungsmöglichkeiten. Wie barrierefreies Wohnen aussehen kann, erklären Angelika Russ und Maria Ostermayer vom Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen und stellen ihre Musterwohnung vor.

    • 1 hr 2 min

Top Podcasts In Society & Culture

Animal
The New York Times
This American Life
This American Life
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Fail Better with David Duchovny
Lemonada Media
Disrespectfully
Katie Maloney, Dayna Kathan