118 episodes

Vorträge aus dem digitalen Kolloquium "Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise"

Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

    • Science
    • 5.0 • 1 Rating

Vorträge aus dem digitalen Kolloquium "Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise"

    Hinweis in eigener Sache: Der neue WZB Podcast

    Hinweis in eigener Sache: Der neue WZB Podcast

    Unter podcast.wzb.eu finden Sie ab sofort alle Audiobeiträge des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Sie haben auf der neuen Seite einerseits die Möglichkeit, die Reihen einzeln zu abonnieren.

    Im WZB Podcast werden zusätzlich alle Beiträge gesammelt werden. So verpassen Sie in Zukunft keine Audiobeiträge des WZB mehr. Natürlich finden Sie den Podcast auch auf der Plattform Ihrer Wahl, darunter Spotify.

    • 1 min
    Abschlussgespräch zum Kolloquium mit Jutta Allmendinger und Armin Nassehi

    Abschlussgespräch zum Kolloquium mit Jutta Allmendinger und Armin Nassehi

    Am 9. Februar 2022 kamen Jutta Allmendinger und Armin Nassehi zu einem Gespräch zusammen. Sie erinnerten sich an die Gründe, wieso sie das Kolloquium vor fast zwei Jahren ins Leben gerufen haben. Außerdem blickten sie auf fünf Staffeln des Kolloquiums und die Rolle der Soziologie in der Pandemie zurück.

    • 1 hr 1 min
    Sebastian Sterl: Die Mobile Experience Sampling Method zur Messung des situativen psychosozialen Lagebilds während der Corona-Pandemie

    Sebastian Sterl: Die Mobile Experience Sampling Method zur Messung des situativen psychosozialen Lagebilds während der Corona-Pandemie

    In seinem Vortrag vom 2. Februar 2022 stellte Sebastian Sterl die "Mobile Experience Sampling-Methode" (MESM) vor. Dieser Ansatz wurde im BMBF-Projekt „LaBeCo“ entwickelt und ist eine App-basierte Studie zur Messung situativer Corona-bezogener Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Situationsmerkmalen. Die Studie trägt zur Erstellung eines situativen psychosozialen Lagebilds bei und ergänzt retrospektive Bevölkerungsbefragungen um das situative Element.

    • 28 min
    Martin Ehlert: Bildungsverläufe in der Pandemie: Herausforderungen bei der Datenerhebung im Nationalen Bildungspanel (NEPS) und erste Ergebnisse

    Martin Ehlert: Bildungsverläufe in der Pandemie: Herausforderungen bei der Datenerhebung im Nationalen Bildungspanel (NEPS) und erste Ergebnisse

    In seinem Vortrag vom 2. Februar 2022 gab Martin Ehlert Einblicke in die Erhebungen des nationalen Bildungspanels. Er reflektiert die Herausforderungen, die bei der kurzfristigen Fragebogenentwicklung entstanden sind und zeigt erste Ergebnisse zu Bildungsverläufen und sozialer Ungleichheit während der Pandemie.

    • 29 min
    Stefan Liebig und Theresa Entringer: Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen. Ergebnisse aus der SOEP-CoV-Studie

    Stefan Liebig und Theresa Entringer: Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen. Ergebnisse aus der SOEP-CoV-Studie

    In ihrem Vortrag vom 26. Januar 2022 präsentierten Theresa Entringer und Stefan Liebig Ergebnisse der Corona-Studie SOEP-CoV. Gegenstand sind die akuten, mittelfristigen und langfristigen sozio-ökonomischen Faktoren und Folgen der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland. Ausgangsbasis für die Befragungen ist das Sozio-oekonomische Panel. Der Vortrag konzentriert sich auf die Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit der in Deutschland lebenden Menschen in den letzten Jahren.

    • 29 min
    Heinz Bude: Populationen und Gesellschaften. Wie sich Epidemiologie und Soziologie treffen können

    Heinz Bude: Populationen und Gesellschaften. Wie sich Epidemiologie und Soziologie treffen können

    In den Beiräten, die die Regierungen in der Pandemie beraten, treffen oft die Disziplinen der Epidemiologie und der Soziologie aufeinander. Die einen gehen von den Modellen des theoretischen Physik aus, die anderen vermeiden in der Regel ein Denken in Begriffen einer sozialen Physik. Aber irgendwie, so berichtet Heinz Bude aus eigener Erfahrung, muss man sich einigen und Papiere für politische Entscheider:innen produzieren, mit denen diese etwas anfangen können. Wie geht das? In seinem Vortrag vom 22. Januar 2022 wirbt Bude für eine Praxis gezielter disziplinärer Grenzüberschreitungen.

    • 31 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Science

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Something You Should Know
Mike Carruthers | OmniCast Media | Cumulus Podcast Network
Radiolab
WNYC Studios
Crash Course Pods: The Universe
Crash Course Pods, Complexly
Ologies with Alie Ward
Alie Ward
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson

You Might Also Like

Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Rätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.
Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht