EP51: Magengetiere
Listen now
Description
Würdet ihr eine Brühe voller Bakterien trinken? Solche, die euch schaden? In dieser Folge erzählt euch Lorenz, was das Bakterium Helicobacter pylori in unseren Bäuchen treibt und wieso es bis in die 1980er Jahre gedauert hat, bis man das alles beweisen konnte - mittels Selbstversuch des klinischen Forschers Barry Marshall in Australien... seine Strapazen waren nich umsonst: 2005 gab es dafür dann den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Anschließend wühlt sich Jasmin noch durch den Wikipedia-Artikel über medizinische Selbstversuche und fördert Gruseliges zutage! Übrigens: Damit Bugtales.fm weitergehen kann, brauchen wir dringend eure Unterstützung auf Steady: http://steadyhq.com/bugtales ------ Material Die Presse-Mitteilung des Nobelpreis-Komitees: https://www.nobelprize.org/prizes/medicine/2005/press-release/ Ein Interview mit Barry Marshall: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2661189/ Das Buch von Florian Freistetter und Helmut Jungwirth, das auf die Geschichte aufmerksam gemacht hat: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/eine-geschichte-der-welt-in-100-mikroorganismen/978-3-446-27096-1/
More Episodes
Willkommen zu einer neuen Folge! Jasmin erzählt, was sie an der Uni gerade mit Schwarzen Witwen macht, anschließend berichtet sie von Ameisen, die quasi ein Krankenhaus haben. Lorenz erzählt über eine sehr vielversprechende Krebstherapie mit mRNA-Impfstoffen. Viel Spaß beim Hören! ---- MATERIAL...
Published 01/09/24
Herzlich willkommen zu einer neuen Bugtales-Folge! Wir sprechen erst über Ecological Grief, und dann über die Autobiographie der frischgebackenen Nobelpreisträgerin Katalin Karikó. Außerdem über Jasmins neues Buch ENDLING, das ihr heute noch (05.11.) hier mit Autogramm vorbestellen...
Published 11/05/23