Philosophie als Lebensform. Wie man ein philosophisches Leben führen kann und warum das gut ist
Listen now
Description
Auf dem Sofa sprechen Vera und ich dieses Mal über philosophische Lebensführung. Sein eigenes Leben selbst in die Hand zu nehmen und nach einer Philosophie auszurichten - das ist der Kern der philosophischen Lebensführung. Doch was gehört zu einer philosophischen Lebensform dazu? Welche Voraussetzungen muss man mitbringen? Diese Fragen führen uns zu den Themen Bildung und Verantwortung, Besinnung und Kommunikation. Weiterführende Literatur: Gernot Böhme, Einführung in die Philosophie, Weltweisheit, Lebensform, Wissenschaft, Suhrkamp-Verlag, Frankfurt 1994. Pierre Hadot, Philosophie als Lebensform. Antike und moderne Exerzitien der Weisheit, Fischer Verlag, 2011. Englisch: Philosophy as a way of life. Wilhelm Schmid, Philosophie der Lebenskunst, Suhrkamp-Verlag, Frankfurt 1998. Online auf YouTube: Karl Jaspers, Über philosophische Lebensführung, Einführung in die Philosophie 6/7 (1950/1951) www.youtube.com/watch?v=-5dgky7xPt4 Massimo Piugliucci, Soicism: a philosophy of life. www.youtube.com/watch?v=-S1eCqy-V5g John Vervaeke: The book that changed my life. www.youtube.com/watch?v=zev2CQnVdO0
More Episodes
Dieses Mal stellen wir den (unseren) Verein PHIDEL vor: Philosophie in deinem Leben e. V. Bei Interesse an unserem Newsletter, bitte eine Mail an: [email protected]. Der Internetauftritt des Vereins ist: www.praxisfunke.de/verein-phidel/ Dort ist auch das Jahresprogramm abrufbar.
Published 06/25/24
Lebensberatung in einer philosophischen Praxis. Wie sieht dieses Berufsfeld aus? Was geschieht dort? Über dieses Thema sprechen wir diesmal auf dem Sofa.
Published 05/30/24
Published 05/30/24