72 - Morgenkreise bedürfnisorientiert gestalten. Fragenfolge mit Kathrin Hohmann
Listen now
Description
In dieser Folge beleuchten Kathrin Hohmann und ich gemeinsam das Thema Morgenkreis und wie er bedürfnisorientiert und entspannt gestaltet werden kann. Es handelt sich um eine Fragenfolge, in der wir ausschließlich auf eure Fragen eingegangen sind. Relevant waren folgende Fragen: - Welche Tücken kann ein Morgenkreis haben? - Kann ein Morgenkreis freiwillig sein oder soll ein Kind teilnehmen? - Muss ein Morgenkreis überhaupt sein? - Warum mache ich einen Morgenkreis? Welche Erwartungen habe ich? - Welche Werte sind mir dabei wichtig und warum? - Ist ein Morgenkreis bei U3 Kindern sinnvoll? - Was kann ich tun, wenn im Morgenkreis übegriffiges oder grenzüberschreitendes Verhalten beobachtet wird? Viel Freude beim Anhören! Kontakt zu Kathrin: https://kathrinhohmann.de/ https://kindheiterleben.de/ Facebook: https://www.facebook.com/Kindheiterleben/ Instagram: @kindheiterleben Kontakt zu mir: Mail: [email protected] Webseite: https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/ BO Akademie: www.bo-akademie.de, [email protected] Instagram: @derkitapodcast Facebookgruppe: „Bedürfnisorientierte Kinderbetreuung“
More Episodes
Neben den vielen Folgen zuvor, die ihren Schwerpunkt meist auf einer fachlichen Einordnung bestimmter Themen haben, gebe ich diesmal Privates von mir preis. In dieser Podcastepisode interviewe ich meine 9-jährige Tochter. Sie erzählt über ihre Kita- und Schulzeit, wie sie diese jeweiligen...
Published 06/01/24
Gefühle greifbar zu machen und sie zu definieren ist gar nicht so leicht. Viele Psychologinnen und Psychologen haben sich dazu bereits Gedanken gemacht: Was sind genau Gefühle, welche gibt es und was ist genau der Unterschied zu Emotionen? Diese Folge soll ein wenig Orientierung und Struktur ins...
Published 05/04/24