Benachteiligt die Künstliche Intelligenz weibliche Patienten?
Listen now
Description
Bei manchen Gesundheits-Apps erhalten Frauen bei denselben Symptomen andere Diagnosen als Männer. Wie kommt das? Und was lässt sich dagegen unternehmen? Sylvia Thun, BIH-Professorin für Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen, macht zum einen die Datenbasis verantwortlich, mit der die APPs gefüttert werden, die beruht oft auf mehrheitlich männlichen Daten. Und zum anderen die Programmierer selbst: Das sind auch meist Männer, denen die Schieflache gar nicht auffällt.
More Episodes
Die WHO hat die Corona Pandemie offiziell für beendet erklärt. Doch was bedeutet das? Sind die Viren verschwunden? Muss man weiter impfen? Droht schon die nächste Pandemie? Und welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Im Interview gibt die neue Direktorin des Instituts für internationale...
Published 07/26/23
Published 07/26/23
Wenn es nach Professor Andreas Diefenbach geht, dürfte der BIH Claim umgetextet werden: „Durch Forschung bleibt Gesundheit“ findet er viel angemessener, denn das Ziel der Medizin müsste es eigentlich sein, die Gesundheit zu erhalten und sie nicht erst nach Auftreten der Krankheit wieder...
Published 07/17/23