Warum werden die Ergebnisse vieler Tierversuche nicht veröffentlicht?
Listen now
Description
Die biomedizinische Forschung schafft die Grundlagen für neue Therapien und Erfolge in der Gesundheitsversorgung. Doch Wissenschaftler*innen stehen unter dem Druck, möglichst spektakuläre Dinge herauszufinden. Vermeintliche Misserfolge werden nicht veröffentlicht. Dabei ist zu wissen, welche Forschung in die Sackgasse führt, für den Fortschritt in der Medizin sehr wichtig, sagt Professor Daniel Strech, Stellvertrender Direktor des BIH Quest Center. In der 16. Folge des BIH Podcasts erklärt er, warum die Ergebnisse vieler Tierversuche nicht veröffentlicht werden, wieso das ein Problem ist und wie sich das ändern lässt.
More Episodes
Die WHO hat die Corona Pandemie offiziell für beendet erklärt. Doch was bedeutet das? Sind die Viren verschwunden? Muss man weiter impfen? Droht schon die nächste Pandemie? Und welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Im Interview gibt die neue Direktorin des Instituts für internationale...
Published 07/26/23
Published 07/26/23
Wenn es nach Professor Andreas Diefenbach geht, dürfte der BIH Claim umgetextet werden: „Durch Forschung bleibt Gesundheit“ findet er viel angemessener, denn das Ziel der Medizin müsste es eigentlich sein, die Gesundheit zu erhalten und sie nicht erst nach Auftreten der Krankheit wieder...
Published 07/17/23