dieMotive und Karen Fromm
Listen now
Description
Ein Gespräch mit Prof.in Dr.in Karen Fromm. Über Fotografie und wirklich fast alles was damit zu tun. Dabei kommen Arbeiten von Andrea Grützner genauso vor wie die Suche nach einer Antwort auf die Frage: Was wird Fotografie? Die Antwort ist groß und führte uns über die sogenannte Bilderflut bis zu dem angeblichen Tod der Fotografie. Wir versuchen zwar, das Gespräch über Begrifflichkeiten nicht Überhand nehmen zu lassen, glücklicherweise gelingt das nicht immer. Dass es auch um die Image-Matters-Plattform, das Fotografiestudium in Hannover und Visual Journalism geht versteht sich von selbst. Das alles in etwas mehr als einer Stunde. Könnte man fast kompakt nennen. Karen Fromm ist seit 2011 Professorin im Studiengang Visual Journalism and Documentary Photography an der Hochschule Hannover. Sie studierte Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften und Kultur- und Medienmanagement in Heidelberg, Hamburg und Berlin, sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema ‚Das Bild als Zeuge. Inszenierungen des Dokumentarischen in der künstlerischen Fotografie seit 1980‘. Von 1995 bis 1997 leitete sie die Galerie Pfefferberg in Berlin und ab 1999 das Referat für Ausstellungen und Corporate Design bei Gruner+Jahr. Bis 2011 war sie auch Mitglied der Geschäftsleitung bei der Photo- und Presseagentur FOCUS. Das angesprochene Zitat zu den Schiffern auf hoher See ist im Original von Otto Neurath und lautet wie folgt: „Es gibt keine tabula rasa. Wie Schiffer sind wir, die ihr Schiff auf offener See umbauen müssen, ohne es jemals in einem Dock zerlegen und aus besten Bestandteilen neu errichten zu können. Nur die Metaphysik kann restlos verschwinden.“ https://visualjournalism.de http://image-matters-discourse.de/ https://www.foto-kunst-theorie.de/4-fragen-an-karen-fromm/ https://www.andreagruetzner.de/erbgericht Foto: Raimund Zakowski
More Episodes
In der Episode mit Adrian Sauer tauschten wir Gedanken über seinen Weg vom Studium bis zur Hochschule aus, wobei der Einfluss von Timm Rautert eine große Rolle spielte. Adrian gewährte Einblicke in seine Arbeit, die Anfänge in der Dunkelkammer und wir diskutierten intensiv über das Denken über...
Published 05/06/24
Ein Gespräch mit dem Fotobuch-Nerd aller Fotobuch-Nerds: Markus Schaden. Über Führungen mit Kegelclubs, die Anfänge der Fotobuchmanie, seine Erfahrungen und Erlebnisse. Und über das Projekt The PhotoBookMuseum. Und über alles sowieso. Nur: Markus hat so viel zu erzählen, dass ein Gespräch zu...
Published 04/04/24