Episodes
Die ökologische Modernisierung beim Wohnen führt vielerorts zu einer weiteren Kostenexplosion für Mieter*innen. Wie lässt sich verhindern, dass die notwendige Wärmewende zu Verdrängung führt? Warum wurde die Kritik am Heizungsgesetz nicht erfolgreich von links bespielt, sondern von Rechten und Neoliberalen? Und was braucht es jetzt, um in die Offensive zu kommen und klimagerechtes und bezahlbares Wohnen zu erkämpfen? Darum geht's im Dissens Podcast mit Leonie Hanewinkel von der neu...
Published 06/26/24
In her Benjamin Lectures "What is moral socialism?" the political theorist Lea Ypi is rethinking socialism by bringing together both Kantian thought on freedom and Marxian social critique. Lea joins Dissens to talk about the trauma of stalinism, that she experienced growing up in Albania, and what going beyond capitalism should look like. Socialism today, argues Ypi, has to be a radicalization of liberalism and not its elimination.
Published 06/19/24
Was unter dem Label "kritische Männlichkeit" geschieht, trägt wenig bis gar nichts zur feministischen Sache bei, meint der Aktivist und Autor Kim Posster. In seinem Buch "Männlichkeit verraten!" rechnet er mit aktuellen Formen des Profeminismus ab. Statt Männlichkeit konsequent zu problematisieren, unterstütze er Männer darin, feministische Kritik weiter zu unterlaufen - nur diesmal mit korrektem Vokabular. Ein Gespräch über das Scheitern von antisexistischen Männergruppen, Täterschutz in der...
Published 06/12/24
Noch immer sind die deutschen Kolonialverbrechen in Ostafrika, dem heutigen Tansania, kaum bekannt. In "Der verschwiegene Völkermord" erzählt Aert van Riel vom Maji-Maji-Aufstand und seiner mörderischen Niederschlagung durch die deutschen Kolonialherrscher. Ein Gespräch über Lücken in der bundesdeutschen Erinnerungskultur, Initiativen der kritischen Aufarbeitung und Möglichkeiten der Wiedergutmachung.
Published 06/05/24
Soll die Erderhitzung zumindest verlangsamt werden, müssen wir die Arbeit radikal transformieren, meint der Soziologe Simon Schaupp. In seinem Buch "Stoffwechselpolitik" untersucht er die Logiken der Vernutzung von Mensch und Natur. Ein Gespräch über die Preisgabe von Leben im Kapitalismus, das Zurückschlagen der Natur in der Klimakrise und die Verlangsamung der Arbeit als politischer Horizont.
Published 05/29/24
Viele linke Projekte in Ostdeutschland sind bedroht. Denn mit jedem Erfolg der AfD stehen Gelder für eine kritische Zivilgesellschaft auf dem Spiel. In der neuen Folge "Was tun?" sprechen Inken und Valentin mit Jaša und Maurice vom Netzwerk Polylux. Über den Verein können progressive Menschen aus ganz Deutschland Geld in linke Strukturen in Ostdeutschland umverteilen. Ein Gespräch über die prekäre Lage linker Projekte in Ostdeutschland und darüber, wie es gelingen kann, linke Strukturen in...
Published 05/27/24
Ob gegen Geflüchtete oder die kritische Zivilgesellschaft: Mit Law-and-Order-Politik wird der Rechtsstaat, der eigentlich zum Schutz vor staatlicher Willkür da ist, zunehmend zu einem repressiven Instrument umgedeutet. In seinem Buch "Law statt Order" untersucht der Rechts- und Politikwissenschaftler Maximilian Pichl wie politische Akteure die Rede vom Rechtsstaat zur Einschränkung von Grund- und Menschenrechten missbrauchen. Ein Gespräch über die Krise des Rechts und Kämpfe für einen neuen...
Published 05/22/24
Ökologischer Kollaps, weltpolitische Spannungen und autoritäre Tendenzen: Das alles sind Folgen eines Kapitalismus, der an seine Grenzen gerät. In "Kapitalismus am Limit" unterziehen Markus Wissen und Ulrich Brand, die das Konzept der "imperialen Lebensweise" geprägt haben, unsere Gegenwart einer kritischen Diagnose. Ein Gespräch über Krisen als Normalzustand, Demokratien im Würgegriff und Kämpfe für ein gutes Leben in einer beschädigten Welt.
Published 05/15/24
Staat und Gesellschaft scheitern im Kampf gegen Männergewalt und Femizide, beklagt Christina Clemm. Die Rechtsanwältin hat vor Gericht Hunderte Opfer vertreten und gibt ihnen in der Streitschrift "Gegen Frauenhass" eine Stimme. Im Dissens Podcast sprechen wir über die alltägliche Gewalt gegen FLINTAs, das Patriarchat im Gerichtssaal und Möglichkeiten der Veränderung.
Published 05/08/24
Linke und Klimabewegte müssen sich stärker der Landwirtschaft zuwenden, wenn sie Faschismus aufhalten und eine klimagerechte Gesellschaft aufbauen wollen. Doch welche Vergesellschaftungsperspektiven auf dem Land brauchen wir, auch angesichts der Geschichte ostdeutscher Zwangsenteignungen in der Landwirtschaft? Wie können Linke aus der Stadt und vom Land einen gemeinsamen Kampf führen? Und wie schlagen wir die rechte Vormacht im ländlichen Raum? Darüber sprach Lukas auf der...
Published 05/01/24
Zum 01. Mai wird deutlich: In Deutschland ist die Lust am Streik größer geworden. Und auch heute sind Arbeitskämpfe ein zentraler Hebel, um Zeit gerechter zu verteilen. Die Crew vom "Was tun?"-Podcast spricht mit Andre von der 4-Stunden-Liga über die Geschichte der Kämpfe um Zeit seit dem Haymarket Massaker 1886, seine Forderung nach einer radikalen Arbeitszeitverkürzung auf 4-Stunden pro Tag bei vollem Lohnausgleich und seine Sicht auf dieTarifkonflikte heute.
Published 04/29/24
The 1970s was a decade of "subversives", activists and movements sought to transform the fundamental structures of society. In "The Subversive Seventies" Michael Hardt sheds light not only on the revolutionary movements of the seventies but also on what liberation can be today. Michael joins Dissens to talk about the 70s as a history of our present and how the liberation movements of that time can speak to us today.
Published 04/24/24
Weltweite Umweltzerstörung und explodierende Strompreise: Diese Ungerechtigkeiten im Energiebereich möchte "RWE und Co. enteignen" durch Vergesellschaftung überwinden. Der Energieriese RWE aus Nordrhein-Westfalen soll dafür per Volksentscheid in Gemeineigentum überführt und demokratisch verwaltet werden. Wie macht man das klimagerecht? Und wie lassen sich Millionen von Menschen für das Anliegen organisieren? Darüber hat Lukas auf der Vergesellschaftungskonferenz mit den Aktivist*innen Leo und...
Published 04/17/24
Arbeit, Gemeinschaft, Nation: Unter Rückgriff auf den Topos "deutsche Arbeit" organisierte der Nationalsozialismus Volksgemeinschaft und Vernichtungspolitik. Nikolas Lelle untersucht in seinen Büchern die Geschichte und Kontinuität der Ideologie "deutscher Arbeit". Ein Gespräch über ihre antisemitischen Ursprünge, die NS-Devise "Arbeit macht frei" und die Bedeutung des Begriffs für heutige Debatten.
Published 04/10/24
Das größte Hindernis für Klimagerechtigkeit im Verkehrssektor sind in Deutschland die Autohersteller. Im Herzen der Autostadt Wolfsburg haben sich deshalb Verkehrswende-Aktivist*innen breit gemacht. Sie fordern, den VW-Konzern zu vergesellschaften und die Produktion auf klimagerechte Mobilität umzustellen. Aber können die Arbeiter an Computer und Band eigentlich auch Straßenbahnen bauen? Und wie können Beschäftigte und Klimabewegte zusammen für so eine Konversion kämpfen? Darum ging's im...
Published 04/03/24
Die französische Bewegung "Soulèvement de la Terre" - zu deutsch: "Aufstände der Erde" - wurde mit Protesten gegen die industriellen Mega-Wasser-Becken in Südfrankreich weltbekannt. Nun sind sie zu Besuch in Deutschland: Die Crew vom "Was tun?"-Podcast spricht mit Elena und Louise darüber, wie die spektakulären Aktionen entstehen, wie sie mit lokalen Umwelt- und Klima-Initiativen zusammenarbeiten und wie wichtig es für sie ist, Beziehungen zu den Menschen vor Ort aufzubauen. Im Gespräch mit...
Published 03/27/24
Das Einkaufszentrum "Park Center" im Berliner Stadtteil Treptow steht fast komplett leer. Die Gruppe „Sorge ins Parkcenter“ setzt sich dafür ein, dass dort ein Srogezentrum einzieht - mit Angeboten, die Care für Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellen. Es könnte Auftakt sein für eine bundesweite Kampagne, die unter dem Slogan "Shoppingsmalls zu Sorgezentren" ehemalige Kaufhäuser dem Gemeinwohl zuführt. Auf der Vergesellschaftungskonferenz hat sich Lukas mit Amelie und Cléo von "Sorge ins...
Published 03/20/24
Ob Auto-Lobby, Stromkonzerne oder Acker-Investoren: Die privaten Eigentumsverhältnisse und Profitzwänge stehen im Konflikt mit Klimagerechtigkeit. Wie sich Vergesellschaftung als Hebel für eine klimagerechte Zukunft nutzen lässt, darüber diskutieren auf der Konferenz "Let's socialize" mehr als 300 Aktivist*innen aus den Bereichen Energie, Landwirtschaft, Care und Mobilität. Im Dissens Podcast sprechen wir im Vorfeld darüber, warum Vergesellschaftung ein Kompass für die Erneuerung der Linken...
Published 03/11/24
63 Prozent: so viele Menschen haben sich im kleinen Grünheide bei Berlin gegen die Erweiterung der Tesla Gigafactory von Elon Musk ausgesprochen. Doch wieviel Gewicht ihr Votum am Ende tatsächlich bekommt, entscheidet sich noch - und zwar in der Kommunalpolitik vor Ort. Das nehmen Inken und Valentin von "Was tun?" zum Anlass, um mit den Aktivist*innen Anne und Charli über linke Perspektiven auf Politik auf kommunaler Ebene zu sprechen. Im "Was tun?"-Podcast verraten sie ihre politischen Hacks...
Published 03/09/24
Klassenkampf und queer-feministische Politik werden leider häufig als unvereinbar gegenübergestellt, sagt Friederike Beier. In Ihrem Sammelband "Materialistischer Queerfeminismus" sucht die Politikwissenschaftlerin nach der Verbindung von Queerness und Antikapitalismus. Ein Gespräch über Geschlecht und Sexualität im Kapitalismus, queeren Marxismus und eine Gesellschaft ohne Geschlecht.
Published 03/06/24
Our homes are full of helpful gadgets, but how come tech isn't blessing us with more free time? The family is supposed to be a space of rest, but why does it often feel like a place of endless housework drudgery? In their book "After Work" Helen Hester and Nick Srnicek examine how unpaid work in our homes has come to take up an increasing portion of our lives and argue for a fight against housework. Nick joins Dissens to talk about the history of the home, the failed promise of labour-saving...
Published 02/21/24
Beim rassistischen Anschlag von Hanau 2020 verlor Çetin Gültekin seinen Bruder. Seitdem kämpft er im Namen von Gökhan für Aufklärung und gegen Rassismus. In "Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland" erzählt er vom kurzen Leben seines Bruders Gökhan Gültekin und dem Terror vom 19. Februar 2020. Ein Gespräch über Erinnerung als Veränderung, Hanau heute und den Kampf gegen die AfD.
Published 02/14/24
Klimakatastrophe, globale Verwerfungen und Rechtsruck: In ihrem Buch "Fortschritt und Regression" liefert die Philosophin Rahel Jaeggi das begriffliche Werkzeug für ein Verständnis der tiefgreifenden Krise des Liberalismus. Ein Gespräch über die Schattenseiten der Fortschrittsidee, die Ursachen der neofaschistischen Regression und Sozialismus als Weg aus der Vielfachkrise.
Published 02/07/24
Der Aufschrei gegen die AfD kommt spät, aber jetzt geht ein Ruck durch die Gesellschaft. Wie lassen sich die aktuellen Mobilisierungen so vertiefen, dass die AfD entscheidend geschwächt wird? Und reicht es aus, gegen die AfD zu sein oder braucht es auch eine Kampfansage gegen den Rechtsruck der Mitte? Im Dissens Podcast diskutieren Tareq Alaows vom Bündnis "Hand in Hand", Antifaschist Jakob Springfeld, Newroz Duman von der "Initiative 19. Februar" aus Hanau und Axel Salheiser,...
Published 01/31/24
Bündnis Sahra Wagenknecht, Anti-AfD-Proteste, Erneuerungskampagne der Linkspartei: In der neuen Folge "Was tun?" sprechen Inken und Valentin mit Liza Pflaum über neue Perspektiven auf ein linkes Parteiprojekt, Klassenbewusstsein und Organizing. Außerdem geht es darum, wie die Proteste gegen die AfD plötzlich so groß werden konnten, inwieweit die Menschen gerade nicht nur gegen die AfD auf die Straße gehen und ob Gespräche bei der Familienfeier ein wirksames Mittel gegen den Rechtsruck sind.
Published 01/27/24