Die Ära der Kernkraft endet - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Listen now
Description
Die drei letzten Kernkraftwerke in Deutschland werden Mitte April abgeschaltet und abgebaut. Ursprünglich sollten sie bereits zum Ende 2022 vom Netz gehen, erhielten aber eine Gnadenfrist aufgrund fehlender Erdgas-Lieferungen aus Russland. Die Beseitigung der strahlenden Reste wird mindestens 60 Jahre dauern und ein sicheres Endlager für hochradioaktive Abfälle wird noch gesucht. Der Ausstieg aus der Atomkraft wurde 2011 beschlossen und wird nun umgesetzt, was Platz im Stromnetz für erneuerbare Energien schaffen wird.
More Episodes
Agora Energiewende prognostiziert, dass der CO2-Preis ab 2027 durch den Wechsel zum europäischen Zertifikatehandel auf bis zu 300 Euro pro Tonne steigen könnte. Lea Nesselhauf erörtert im E&M Energiefunk, wie ein sozialverträglicher Übergang gestaltet werden kann, um Preissprünge zu vermeiden...
Published 06/11/24
Ab Oktober gehören etwa 30.000 Unternehmen in Deutschland zur Kritischen Infrastruktur, gemäß der EU-NIS-2-Richtlinie. Dies betrifft nicht nur große Energieversorger, sondern auch kleinere Einrichtungen wie Krankenhäuser und Kommunalverwaltungen. Steigende Cyberangriffe betreffen zunehmend auch...
Published 05/28/24