GKW13 Revolution: Lokomotive oder Notbremse? Geschichtsphilosophie in der Arbeiter*innenbewegung
Listen now
Description
Laut Karl Marx sind Revolutionen die Lokomotive der Geschichte, laut Walter Benjamin die Notbremse. Sind wir "der Zukunft getreue Kämpfer" und können uns im Strom des Fortschritt treiben lassen? Oder häufen wir bloß Trümmer auf Trümmer? Und wie kann uns Kairós, ein geflügelter Gott mit witziger Frisur, dabei helfen, die Welt zu verändern? In dieser Folge geht es um Geschichtsphilosophie und wie spezifische Vorstellungen von Geschichte die Arbeiter*innenbewegung prägten. Dabei haben wir Unterstützung von dem Politikwissenschaftler und Philosophen Alexander Neupert-Doppler. Quellen:    Alexander Neupert - Doppler: Die Gelegenheit ergreifen: Eine politische Philosophie des Kairós      Walter Benjamin: Über den Begriff der Geschichte     Lisa Fittko: Mein Weg über die Pyrenäen. Erinnerung 1940, 1941     https://agora42.de/revolution-als-notbremse-walter-benjamin-eneia-dragomir/     https://en.wikiquote.org/wiki/Francis_Fukuyama      Schickt uns Feedback an [email protected]  Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen. Publikums-Abstimmung für den Deutschen Podcast-Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geschichte-der-kommenden-welten/
More Episodes
Im Jahr 2010 besucht der Faschist Björn Höcke nicht den AfD Parteitag, sondern einen Neonaziaufmarsch in Dresden. Doch der geschichtsrevisionistische Fackelzug kann nicht stattfinden. Zehntausend Antifaschist*innen sitzen rund um den Bahnhof Dresden Neustadt und lassen den Faschisten kein...
Published 06/26/24
Published 06/26/24
Mit dem Soziologen Jakob Hartl sprechen wir über eine bahnbrechende Studie in der Zeit des Roten Wien. Die Marienthal-Studie von 1931-1932 (publiziert 1933) hat nicht nur Wissenschaftsgeschichte geschrieben, sondern auch spannende Erkenntnisse zur Frage geliefert, ob Massenarbeitslosigkeit zu...
Published 06/13/24