GKW08 Bewaffnete Frauen im Spanischen Bürgerkrieg
Listen now
Description
Heute sprechen wir über Milicanas, also bewaffnete Frauen, die in Spanien gegen den Faschismus gekämpft haben.  Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939 ist eine der wichtigsten Episoden europäischer Geschichte im Kampf gegen den Faschismus. Der faschistischen Militärputsch in Spanien 1936 stößt auf massiven Widerstand. Aus ganz Europa kommen Menschen nach Spanien, um die republikanische Seite zu unterstützen. Bilder von bewaffneten Frauen, Milicianas, gehen um die Welt - und doch sind weite Teile ihrer Geschichte lang verborgen geblieben.  Quellen:  Erich Hackl - So weit uns Spaniens Hoffnung trug  George Orwell - Mein Katalonien  "Museo Virtual de la Mujer Combatiente" https://mujeresenguerra.upf.edu  Digitalisiertes Archiv Spaniens: http://pares.mcu.es/ParesBusquedas20/catalogo/find?nm=&texto=Guerra+civil  Schickt uns Feedback an [email protected]  Abonniert unseren Telegram-Kanal für Fotos & Videos: t.me/linkegeschichte
More Episodes
Im Jahr 2010 besucht der Faschist Björn Höcke nicht den AfD Parteitag, sondern einen Neonaziaufmarsch in Dresden. Doch der geschichtsrevisionistische Fackelzug kann nicht stattfinden. Zehntausend Antifaschist*innen sitzen rund um den Bahnhof Dresden Neustadt und lassen den Faschisten kein...
Published 06/26/24
Published 06/26/24
Mit dem Soziologen Jakob Hartl sprechen wir über eine bahnbrechende Studie in der Zeit des Roten Wien. Die Marienthal-Studie von 1931-1932 (publiziert 1933) hat nicht nur Wissenschaftsgeschichte geschrieben, sondern auch spannende Erkenntnisse zur Frage geliefert, ob Massenarbeitslosigkeit zu...
Published 06/13/24