GKW14 Sozialistisches IKEA im roten Wien
Listen now
Description
Wie gestaltet man Wohnungen nach sozialistischen Idealen? Und wie gestaltet man Städte nach sozialistischen Idealen? Das rote Wien (1919-1934) hat enorm viele spannende Aspekte - Wir fokussieren und in dieser Folge auf diese zwei Fragen. Wir erzählen euch vom Wiener Gemeindebau, sowie von der  BEST, der „Gemeinnützige Beratungsstelle für Inneneinrichtung. Haushaltsorganisation und Wohnungshygiene". Quellen: Dauerausstellung "Waschsalon" im Karl Marx Hof in Wien https://dasrotewien-waschsalon.at/karl-marx-hof https://dasrotewien.at/  "Die Arbeiter-Zeitung" im Online-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=aze Ausstellungskatalog "Das Rote Wien 1919-1934 – Ideen, Debatten, Praxis" vom Wien Museum https://birkhauser.com/books/9783035619577 Leseprobe: https://issuu.com/wienmuseum/docs/katalog_das_rote_wien_fuer_issuu_mi Schickt uns Feedback an [email protected]  Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen. Publikums-Abstimmung für den Deutschen Podcast-Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geschichte-der-kommenden-welten/
More Episodes
Im Jahr 2010 besucht der Faschist Björn Höcke nicht den AfD Parteitag, sondern einen Neonaziaufmarsch in Dresden. Doch der geschichtsrevisionistische Fackelzug kann nicht stattfinden. Zehntausend Antifaschist*innen sitzen rund um den Bahnhof Dresden Neustadt und lassen den Faschisten kein...
Published 06/26/24
Published 06/26/24
Mit dem Soziologen Jakob Hartl sprechen wir über eine bahnbrechende Studie in der Zeit des Roten Wien. Die Marienthal-Studie von 1931-1932 (publiziert 1933) hat nicht nur Wissenschaftsgeschichte geschrieben, sondern auch spannende Erkenntnisse zur Frage geliefert, ob Massenarbeitslosigkeit zu...
Published 06/13/24