Episodes
Ob Auslandsjahr oder Roaminggebühren: Was auf EU-Ebene entschieden wird, beeinflusst unseren Alltag. Warum scheint die Europäische Union vielen trotzdem so weit weg? Im fluter-Podcast sprechen wir darüber mit der deutsch-georgischen Schauspielerin, Politikwissenschaftlerin und EU-Aktivistin Nini Tsiklauri. Die erzählt uns, wie sie dazu kam, EU-Fahnen zu stricken und warum für sie die Zukunft des europäischen Projekts auch etwas mit Netflix zu tun hat. +++ fluter ist das Jugendmagazin der...
Published 10/26/21
Der fluter-Podcast dreht den Spieß mal um – und horcht den deutschen Geheimdienst aus. In der aktuellen Folge erzählt ein Mitarbeiter, der selbst schon unter falschem Namen im Auslandseinsatz war, wie der Bundesnachrichtendienst Terroraufklärung betreibt, wen er nicht abhören darf und warum ihn die Anschläge vom 11. September 2001 bis heute verfolgen. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 09/10/21
Der fluter-Podcast dreht den Spieß mal um – und horcht den deutschen Geheimdienst aus. In der aktuellen Folge erzählt ein Mitarbeiter, der selbst schon unter falschem Namen im Auslandseinsatz war, wie der Bundesnachrichtendienst Terroraufklärung betreibt, wen er nicht abhören darf und warum ihn die Anschläge vom 11. September 2001 bis heute verfolgen. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 09/09/21
Kaufen macht süchtig, sagt der Konsumforscher und Berater Carl Tillessen. Im fluter-Podcast erklärt er, warum das nicht nur den Konsument/-innen schadet und wie achtsamer Konsum gelingt. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 08/06/21
Kaufen macht süchtig, sagt der Konsumforscher und Berater Carl Tillessen. Im fluter-Podcast erklärt er, warum das nicht nur den Konsument/-innen schadet und wie achtsamer Konsum gelingt. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 08/05/21
Familie? Heißt für viele, ganz klassisch: Mutter, Vater, Kinder. Es geht aber auch völlig anders, sagt Anne Waak. In der neuen Folge des fluter-Podcasts erklärt die Autorin, warum das Thema Familie politisch umkämpft ist, wer als milchverwandt gilt und warum sie mit einem Kind lebt, das nicht ihres ist. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 06/22/21
Familie? Heißt für viele, ganz klassisch: Mutter, Vater, Kinder. Es geht aber auch völlig anders, sagt Anne Waak. In der neuen Folge des fluter-Podcasts erklärt die Autorin, warum das Thema Familie politisch umkämpft ist, wer als milchverwandt gilt und warum sie mit einem Kind lebt, das nicht ihres ist. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 06/21/21
Maschinen nehmen Menschen die Arbeit weg, sagen viele. Stimmt nicht, sagt der Soziologe Philipp Staab. In der dritten Folge des fluter-Podcasts erklärt er, welche Jobs bleiben und wie die Arbeit der Zukunft aussehen könnte. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 04/30/21
Maschinen nehmen Menschen die Arbeit weg, sagen viele. Stimmt nicht, sagt der Soziologe Philipp Staab. In der dritten Folge des fluter-Podcasts erklärt er, welche Jobs bleiben und wie die Arbeit der Zukunft aussehen könnte. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 04/29/21
Obdachlosigkeit ist ein Vollzeitjob. Sagt Dominik, der viele Jahre auf der Straße gelebt hat. Heute betreibt er einen Duschbus für Obdachlose in Hamburg, schreibt Bücher und lebt wieder in einer eigenen Wohnung. In unserer Pause erzählt Dominik, was daran der größte Luxus ist, warum einen die Straße auch Jahre später noch verfolgt und wie man Obdachlosigkeit beenden könnte. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 03/23/21
Obdachlosigkeit ist ein Vollzeitjob. Sagt Dominik, der viele Jahre auf der Straße gelebt hat. Heute betreibt er einen Duschbus für Obdachlose in Hamburg, schreibt Bücher und lebt wieder in einer eigenen Wohnung. In unserer Pause erzählt Dominik, was daran der größte Luxus ist, warum einen die Straße auch Jahre später noch verfolgt und wie man Obdachlosigkeit beenden könnte. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 03/22/21
Obdachlosigkeit ist ein Vollzeitjob. Sagt Dominik, der viele Jahre auf der Straße gelebt hat. Heute betreibt er einen Duschbus für Obdachlose in Hamburg, schreibt Bücher und lebt wieder in einer eigenen Wohnung. In unserer Pause erzählt Dominik, was daran der größte Luxus ist, warum einen die Straße auch Jahre später noch verfolgt und wie man Obdachlosigkeit beenden könnte. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 03/22/21
Das Klima kriselt. Und zwar nicht erst seit gestern. Sind wir noch zu retten? Ja, sagt Jessica Strefler, die Klimamodelle berechnet. In der gemeinsamen Pause erklärt sie, wie viel Zeit uns bleibt, was ein Zehntelgrad Erderwärmung ausmachen kann und wo Klimaschutz bei ihr aufhört. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 02/26/21
Noch ein Podcast? Schon. Aber einer, der Pause macht. Einmal im Monat treffen wir hier eine Person, die sich auskennt, in ihrer Mittagspause. Und werden dabei unsere (und eure) großen Fragen los. Egal, ob’s um Terrorismus oder Pornografie geht, um Geld oder den Klimawandel … +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de +++
Published 02/26/21
Das Klima kriselt. Und zwar nicht erst seit gestern. Sind wir noch zu retten? Ja, sagt Jessica Strefler, die Klimamodelle berechnet. In der gemeinsamen Pause erklärt sie, wie viel Zeit uns bleibt, was ein Zehntelgrad Erderwärmung ausmachen kann und wo Klimaschutz bei ihr aufhört. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 02/25/21
Das Klima kriselt. Und zwar nicht erst seit gestern. Sind wir noch zu retten? Ja, sagt Jessica Strefler, die Klimamodelle berechnet. In der gemeinsamen Pause erklärt sie, wie viel Zeit uns bleibt, was ein Zehntelgrad Erderwärmung ausmachen kann und wo Klimaschutz bei ihr aufhört. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
Published 02/25/21