Zwei Schritte vorwärts, einen zurück.
Listen now
Description
Bisher haben wir im Podcast selten über Suizid gesprochen und das wollen wir jetzt ändern. Wir nähern uns dem Thema durch den Film “Laufen”. In dem geht es um Juliane, die Hauptfigur, die ihren Partner verliert, weil er sich suizidiert. Im Film steht - und das ist besonders interessant - die Trauer absolut im Vordergrund. Die Protagonistin macht immer wieder zwei Schritte vorwärts, einen zurück. Über dieses Auf und Ab, diese Umwege und Schleifen, die man geht, haben wir mit der Drehbuchautorin Silke Zertz gesprochen, die uns als Betroffene erzählt, wie sie an ihre Arbeit rangegangen ist. Wir schauen uns auch noch an, wie sich das Trauern auf körperlicher Ebene anfühlt. Manche merken die körperlichen Symptome sogar vor den emotionalen Reaktionen und die können von Person zu Person ganz unterschiedlich sein. Wir haben eure Beispiele in dieser Folge gebündelt und wollen klären, was da eigentlich passiert, wie der Körper reagiert und warum er das macht. Im Trauertagebuch lernen wir Jana kennen, die uns erzählt, wie es ist, Klarträume mit ihrer verstorbenen Mutter zu haben. Das sind die Träume, in denen man weiß, dass man gerade träumt und einige können in diesen Träumen sogar die Handlung steuern. Was Jana erlebt, erfahrt ihr in dieser Folge. Jana, danke für deine Offenheit!
More Episodes
Endlich sind wir wieder vereint und reden in dieser Folge darüber, wie es uns gerade geht. Ängste in der Schwangerschaft sind ein Thema und das wohlig warme Gefühl, dass man hat, wen man sich von der verstorbenen Person umarmt fühlt. Außerdem geht's in dieser Folge um sogenannte Grief...
Published 08/22/23
Schwarz. Diese Farbe assoziieren viele Menschen mit der Welt der Trauer. Doch über die Jahre haben wir festgestellt, eigentlich ist sie auch rot und grün und blau und ja, sie ist auch schwarz. Der Teil, der schwarz ist, ist vielleicht bei allen Trauernden gleich. Aber der Part, der grün oder rot...
Published 07/04/23