ITB009 Warenästhetik
Listen now
Description
Konsumprodukte müssen höchsten ästhetischen Ansprüchen genügen und werden oft ähnlich aufwendig inszeniert wie Kunstwerke. Wolfgang Ullrich wagt den Spagat zwischen beiden Welten und fragt, ob wir nicht alle längst dem Doping durch Konsum erliegen. (Klappentext) Als Kritikerin der pauschalen Konsumkritik habe ich das Buch verschlungen und möchte euch in dieser Folge die interessantesten Thesen daraus präsentieren. Walter Ullrich: „Alles nur Konsum. Kritik der warenästhetischen Erziehung“ ist 2013 bei Wagenbach Berlin erschienen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Hörer Marcus, der mir das Buch geschenkt hat.
More Episodes
Ehemals Musik junger Abgehängter und Outlaws, ist Heavy Metal heute mehr und mehr in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Wohl mehr als 10 Millionen Deutsche hören Heavy Metal. Aber warum tun sie das? Was suchen und was finden sie in dieser Musik, die von Außenstehenden oft als purer Lärm...
Published 05/31/24
Published 05/31/24
Bei Umberto Eco heißt es, das Lachen sei die „Kunst der Vernichtung von Angst“. Darum ist der Humor vielen Angstmachern ein Dorn im Auge. Der Humor hilft uns, zu unseren Meinungen auf Distanz zu gehen und sie infrage zu stellen. Er ist also nicht nur eine Waffe gegen jede Art von Fanatismus,...
Published 10/01/23