Folge 6: Kant und die Klimakrise
Listen now
Description
Welchen Wert hat die Natur? Wozu sind Menschen verpflichtet angesichts der Verletzlichkeit und Verlierbarkeit der Natur als Lebensgrundlage, wie sie uns der Klimawandel deutlich vor Augen führt? Für Immanuel Kant war dies kein zentrales Thema, und doch bietet seine Philosophie Potentiale, heutige klima- und naturethische Fragen zu klären. Als ein möglicher Gegenspieler erscheint hier Hans Jonas, der teilweise den Wert der Natur vor den Wert des Menschen stellen will.
More Episodes
Neben dem Verfassen seiner wichtigsten moralphilosophischen Werke hat Kant sich umfassend mit dem Thema Rasse beschäftigt. Für viele gilt er heute als Begründer der "wissenschaftlichen" Rassentheorie. Doch inwiefern ist Kants Rassentheorie rassistisch? Und wie sollen wir heute damit umgehen?
Published 06/03/24
Published 06/03/24
„Was darf ich hoffen?“ lautet Kants berühmte dritte Frage. Aber warum sollten wir überhaupt eine Erlaubnis zum Hoffen brauchen? Claudia Blöser und Jürgen Wiebicke sprechen darüber, wie Kant diese Frage beantwortet, was er zum Verhältnis von Hoffen und Handeln zu sagen hat – und was das angesichts...
Published 06/03/24