Folge 13: Kants Zweck-an-sich-Formel des Kategorischen Imperativs
Listen now
Description
„Handle so, dass du die Menschheit, sowohl in deiner Person als auch in der jedes anderen, jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchest.“ Was bedeutet es, jemanden als Zweck zu behandeln? Jemanden als bloßes Mittel zu behandeln ist damit unvereinbar. Aber es gibt noch andere Formen, andere nicht als Zweck zu behandeln: sie zu ignorieren, wenn sie Hilfe brauchen, oder sie als bloße Hindernisse anzusehen. Schließlich ist die Frage, ob Kants Formel auch Bosheit erfassen kann.
More Episodes
Neben dem Verfassen seiner wichtigsten moralphilosophischen Werke hat Kant sich umfassend mit dem Thema Rasse beschäftigt. Für viele gilt er heute als Begründer der "wissenschaftlichen" Rassentheorie. Doch inwiefern ist Kants Rassentheorie rassistisch? Und wie sollen wir heute damit umgehen?
Published 06/03/24
Published 06/03/24
„Was darf ich hoffen?“ lautet Kants berühmte dritte Frage. Aber warum sollten wir überhaupt eine Erlaubnis zum Hoffen brauchen? Claudia Blöser und Jürgen Wiebicke sprechen darüber, wie Kant diese Frage beantwortet, was er zum Verhältnis von Hoffen und Handeln zu sagen hat – und was das angesichts...
Published 06/03/24