Zwei Länder, vier Orte, viele Geschichten
Listen now
Description
Zum Einkaufen, ins Restaurant, auf die Arbeit... so sieht das alltägliche Leben an der deutsch-französischen Grenze im Saarland aus. Sebastian Müller hat die Menschen an vier Grenzübergängen bei uns in der Region besucht. Das Feature auf SR 3 Saarlandwelle.Sie sind sehr verschieden, die Grenzübergänge bei uns im Saarland, die uns hinüber zu unserem Nachbar führen: nach Frankreich. Es gibt Landstraßen, kleine Dorfstraßen, oder auch Brücken über die Saar oder die Blies, die zwei Orte miteinander verbinden. Und genauso vielfältig ist auch das was an diesen Grenzen passiert: Mal lebt man miteinander, gefühlt im selben Ort – mal eher nebeneinander, jeder für sich. Und dann begegnet man sich doch – auf der Arbeit, beim Einkaufen oder einfach zur beim Gang zum Bäcker am Sonntag, auf der Suche nach frischem französischen Baguette. Sebastian Müller hat sich vier dieser Grenzübergänge mal genauer angeschaut und berichtet nun in der nächsten halben Stunde ein wenig, vom alltäglichen Leben zwischen Deutschland und Frankreich, hier bei uns in der Region.
More Episodes
Die Sortenvielfalt bei Obst und Gemüse im Supermarkt täuscht. Viele, vor allem alte Sorten verschwinden. Deshalb gibt es immer mehr Menschen, die versuchen alte Obst- und Gemüsesorten wieder in die Gärten zu bringen. Ein Feature von Corinna Kern
Published 05/12/24
Published 05/12/24
Am 09. Juni wird das neue Europaparlament gewählt. Was wären die Folgen, wenn rechtsextreme und Europa-feindliche Strömungen noch stärker würden als bisher? Und wären sie bis ins Saarland zu spüren? Ein Feature von Kerstin Gallmeyer und Uwe Jäger.
Published 05/05/24