Esther Rüthemann: Pilgern zwischen Tradition und Trend
Listen now
Description
Esther Rüthemann ist 4500 Kilometer nach Jerusalem gepilgert und für das Projekt «Kirche mit den Frauen» 1000 Kilometer von St. Gallen nach Rom. Die Seelsorgerin der römisch-katholischen Kirche in Rapperswil-Jona und Mitarbeiterin der Caritas spricht über folgende Themen: Was ist der Unterschied zwischen Wandern und Pilgern?Wie verändert Pilgern auch nicht religiöse Menschen?Was braucht es, damit Pilgern Freude macht?Offen erzählt sie von ihren Erfahrungen als Pilgerin und erklärt, weshalb sie weniger von Papst Franziskus als vielmehr von Kardinal Kurt Koch enttäuscht ist.Dokumentarfilm «Habemus feminas!» von Silvan Maximilian HohlModerne Formen wie beispielsweise Pilgern mit dem Velo
More Episodes
Der Ukraine-Gipfel ist Geschichte. Was bleibt, ist die Frage, wie Frieden möglich sein könnte. Das diskutieren die frühere Nationalrätin der Grünen und ehemalige Zürcher Stadträtin Monika Stocker und der Historiker und Russland-Kenner Felix Münger. Themen dieser Folge: War die Ukraine-Konferenz...
Published 06/21/24
Published 06/07/24
Er ist der härteste interne Kritiker der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz und glaubt trotzdem an Veränderung. Neun Monate nach Veröffentlichung der Missbrauchsstudie sagt der Präventionsbeauftragte Stefan Loppacher, welche Massnahmen greifen und was die grösste Herausforderung...
Published 06/07/24