Silvia Huber: «Wir Frauen werden nicht für voll genommen in der katholischen Kirche»
Listen now
Description
Warum arbeiten Frauen trotz struktureller Diskriminierung für die römisch-katholische Kirche? Antworten gibt eine neue Studie: Nadja Waibel hat 21 Gemeindeleiterinnen in Pfarreien der Deutschschweiz befragt und die Ergebnisse im Buch «Vertrauen mit den Frauen» veröffentlicht. Antworten gibt auch Silvia Huber: Die Theologin arbeitet heute als Coach und Supervisorin. Zuvor war sie sieben Jahre lang Gemeindeleiterin in der Stadt Luzern und wurde auch bekannt durch ihre Radiopredigten auf SRF. Warum studieren Frauen römisch-katholische Theologie? Eine TypologieWelche Kompetenzen hat eine Gemeindeleiterin? Und was darf sie im Unterschied zu einem Priester nicht machen?Sind Gemeindeleiterinnen Lückenbüsserinnen?Gemeindeleiterinnen sorgen mit ihrer Arbeit für den Fortbestand der Pfarreien und stützen gleichzeitig ein System, das Frauen diskriminiert. Wie gehen sie mit diesem Dauerspagat um?Wie und wann wird sich die Institution Kirche verändern?Das Buch: «Vertrauen mit den Frauen». Eine biografisch-empirische Studie zu Gemeindeleiterinnen in katholischen Pfarreien der deutschsprachigen Schweiz. Theologischer Verlag Zürich 2023.
More Episodes
Der Ukraine-Gipfel ist Geschichte. Was bleibt, ist die Frage, wie Frieden möglich sein könnte. Das diskutieren die frühere Nationalrätin der Grünen und ehemalige Zürcher Stadträtin Monika Stocker und der Historiker und Russland-Kenner Felix Münger. Themen dieser Folge: War die Ukraine-Konferenz...
Published 06/21/24
Published 06/07/24
Er ist der härteste interne Kritiker der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz und glaubt trotzdem an Veränderung. Neun Monate nach Veröffentlichung der Missbrauchsstudie sagt der Präventionsbeauftragte Stefan Loppacher, welche Massnahmen greifen und was die grösste Herausforderung...
Published 06/07/24