Bernd Nilles: «Es geht darum, auf Dinge zu verzichten, die wir nicht brauchen»
Listen now
Description
«Weniger ist mehr» – so lautet das Motto der diesjährigen ökumenischen Kampagne zur Fastenzeit. Ob weniger tatsächlich mehr ist, und was das für uns im satten Westen bedeuten könnte, darüber spricht Bernd Nilles, Geschäftsführer des katholischen Hilfswerks Fastenaktion. Die Themen dieser Folge: Klimagerechtigkeit im Fokus: warum viermal dasselbe Thema für die Kampagne?Weshalb ist die Enzyklika «Laudato si’» von Papst Franziskus ein ethisch wegweisendes Dokument für alle Menschen?Vom ökologischen Fuss- zum Handabdruck: Welcher Gedanke steckt dahinter?Was kann das Individuum zur Klimagerechtigkeit beitragen, und was müssen Politik und Wirtschaft tun?Wahlschlappe der Grünen bei den eidgenössischen Wahlen: Wie gross ist das Klimabewusstsein der Schweizerinnen und Schweizer?Wie evaluiert das Hilfswerk Fastenaktion, was seine Aktionen bringenWarum kann Verzicht eine Chance sein?
More Episodes
Der Ukraine-Gipfel ist Geschichte. Was bleibt, ist die Frage, wie Frieden möglich sein könnte. Das diskutieren die frühere Nationalrätin der Grünen und ehemalige Zürcher Stadträtin Monika Stocker und der Historiker und Russland-Kenner Felix Münger. Themen dieser Folge: War die Ukraine-Konferenz...
Published 06/21/24
Published 06/07/24
Er ist der härteste interne Kritiker der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz und glaubt trotzdem an Veränderung. Neun Monate nach Veröffentlichung der Missbrauchsstudie sagt der Präventionsbeauftragte Stefan Loppacher, welche Massnahmen greifen und was die grösste Herausforderung...
Published 06/07/24