Taiwan vor der Wahl: Kriegsangst und Fake News
Listen now
Description
Am 13. Januar wählt Taiwan ein neues Parlament und einen Präsidenten. Eine Wahl, die ganz im Zeichen anhaltender Spannungen mit China steht. Die Volksrepublik betrachtet die Insel als Staatsgebiet, obwohl Taiwan nie Teil davon war. Gewinnt der Kandidat der demokratischen Fortschrittspartei, William Lai, dürften sich die Spannungen weiter verschärfen, denn China sieht in ihm einen Vertreter für noch mehr Unabhängigkeit vom Festland. Wie leben die Menschen in Taiwan mit der ständigen Angst vor einem Krieg? Und wie lernen sie Propaganda und Falsch-Meldungen von echten Informationen zu unterscheiden? Weitere interessante Informationen: https://www.deutschlandfunk.de/taiwan-wahl-2024-102.html
More Episodes
Es ist eine organisatorische Herausforderung: die größten demokratischen Wahlen der Welt. Von Mitte April bis Anfang Juni sind in Indien knapp 970 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ein neues Parlament zu bestimmen. Ob im entlegensten Himalaya-Dorf oder in den Slums der Megacitys Delhi, Mumbai...
Published 05/09/24
Published 05/09/24
Am 11. März 1990 erklärte Litauen seine Unabhängigkeit. Kurz darauf folgten Lettland und Estland. Die damalige Sowjetunion versuchte die Unabhängigkeits-Bewegung im Baltikum noch mit Gewalt zu verhindern - erfolglos. Früh strebte Litauen dann die Aufnahme in die Europäische Union an. Am 1. Mai...
Published 05/01/24