Wo steht die Ukraine auf dem Weg in die EU?
Listen now
Description
Die ehemalige Sowjet-Republik hat die EU-Mitgliedschaft vier Tage nach Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 beantragt. Auf dem EU-Gipfel im Dezember 2023 beschlossen die Staats- und Regierungschefs, Beitrittsgespräche aufzunehmen. Aber das Land muss sich für die EU politisch reformieren - auch in Kriegszeiten. Dazu gehört eine Dezentralisierung, die die Kommunen politisch und finanziell von der Zentralregierung unabhängiger machen soll. Eine Abkehr vom Sowjet-Erbe sowie ein Instrument im Kampf gegen Korruption. Doch der Reformweg ist nicht frei von Rückschlägen. Hinzu kommt ein Streit mit Ungarn um die Rechte der ungarischen Minderheit in der Ukraine.
More Episodes
Es ist eine organisatorische Herausforderung: die größten demokratischen Wahlen der Welt. Von Mitte April bis Anfang Juni sind in Indien knapp 970 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ein neues Parlament zu bestimmen. Ob im entlegensten Himalaya-Dorf oder in den Slums der Megacitys Delhi, Mumbai...
Published 05/09/24
Published 05/09/24
Am 11. März 1990 erklärte Litauen seine Unabhängigkeit. Kurz darauf folgten Lettland und Estland. Die damalige Sowjetunion versuchte die Unabhängigkeits-Bewegung im Baltikum noch mit Gewalt zu verhindern - erfolglos. Früh strebte Litauen dann die Aufnahme in die Europäische Union an. Am 1. Mai...
Published 05/01/24