Tiefseebergbau im Urlaubsparadies Cookinseln
Listen now
Description
In 5.000 Metern Tiefe rund um das Urlaubsparadies liegen kartoffelförmige Brocken, die wertvolle Rohstoffe enthalten: Kobalt, Nickel und Mangan. Die Metalle werden für Batterien, Wind- und Solaranlagen gebraucht. Für Rohstoffhändler sind die Cook Inseln eine unerschlossene Goldmine. Drei Unternehmen haben eine Lizenz zur Erforschung des Tiefseebergbaus bekommen. Eine Technologie zur Gewinnung der Rohstoffe gibt es jedoch noch nicht. Und auch noch keine Studie, welche Auswirkungen der Abbau auf das Meeresökosystem hat. Einheimische Umweltschützer sind besorgt, während sich der Premierminister der Cook Inseln über zusätzliche Einnahmen freut. Weitere interessante Informationen: https://www.tagesschau.de/ausland/kobalt-cook-inseln-100.html https://www.ndr.de/nachrichten/info/Synapsen-Erforschen-oder-Ausbeuten-Der-Schatz-in-der-Tiefsee,podcastsynapsen292.html
More Episodes
Es ist eine organisatorische Herausforderung: die größten demokratischen Wahlen der Welt. Von Mitte April bis Anfang Juni sind in Indien knapp 970 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ein neues Parlament zu bestimmen. Ob im entlegensten Himalaya-Dorf oder in den Slums der Megacitys Delhi, Mumbai...
Published 05/09/24
Published 05/09/24
Am 11. März 1990 erklärte Litauen seine Unabhängigkeit. Kurz darauf folgten Lettland und Estland. Die damalige Sowjetunion versuchte die Unabhängigkeits-Bewegung im Baltikum noch mit Gewalt zu verhindern - erfolglos. Früh strebte Litauen dann die Aufnahme in die Europäische Union an. Am 1. Mai...
Published 05/01/24