Wasserkrise in Südafrika: Johannesburg sitzt auf dem Trockenen
Listen now
Description
Um die größte Not zu lindern, hat der städtische Versorger 35 Tanklaster im Einsatz - viel zu wenig für die größte Stadt des Landes mit ihren fünf Millionen Einwohnern. Die Folgen des Wassermangels sind immens. Unternehmen drosseln die Produktion, Dienstleister stellen ihre Arbeit ein, Schulen schließen. Private Haushalte sind gezwungen, nach Alternativen zu suchen. Trinkwasser aus dem Supermarkt wird zum Zähneputzen genutzt, die Toilette mit Wasser aus Swimming-Pools gespült. Wer es sich leisten kann, lässt sich im Garten einen Brunnen graben. Die Gründe für die Wasserkrise sind hausgemacht: Die Infrastruktur ist marode, Korruption grassiert. Hinzu kommen Sabotage und viel kriminelle Energie. Weitere interessante Informationen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Wasserkrise-in-Suedafrika-Johannesburg-sitzt-auf-dem-Trockenen,sendung1433712.html
More Episodes
Es ist eine organisatorische Herausforderung: die größten demokratischen Wahlen der Welt. Von Mitte April bis Anfang Juni sind in Indien knapp 970 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ein neues Parlament zu bestimmen. Ob im entlegensten Himalaya-Dorf oder in den Slums der Megacitys Delhi, Mumbai...
Published 05/09/24
Published 05/09/24
Am 11. März 1990 erklärte Litauen seine Unabhängigkeit. Kurz darauf folgten Lettland und Estland. Die damalige Sowjetunion versuchte die Unabhängigkeits-Bewegung im Baltikum noch mit Gewalt zu verhindern - erfolglos. Früh strebte Litauen dann die Aufnahme in die Europäische Union an. Am 1. Mai...
Published 05/01/24