Künstliche Intelligenz – Werkzeug oder neuer Gott? #langerklärt
Listen now
Description
Im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz diskutiert die Journalistin Eva Wolfangel die Auswirkungen von KI auf die Zukunft. Es geht um praktische Anwendungen und theoretische Grundlagen in der KI-Forschung. Die Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Eva Wolfangel diskutiert mit Jöran Muuß-Merholz Fragen zu unserer zukünftigen Lebensweise mit Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei geht es um praktische und soziale Aspekte, z.B.der gesellschaftlichen Regulierung von KI, ebenso wieum Begriffsklärungen und Hintergrundinformationenzum Thema: Was sind schwache und starke Intelligenzin Bezug auf KI – und was ist eine Superintelligenz? Welches Potenzial liegt in KI im Bereich des Lernens und der Bildung? Transkript der Folge Lehrmaterial zur Folge: PDF-Version ODT-Version Links: ● Versteckte Option bei Facebook: Nicht-Nutzer:innen können jetzt ihre Kontaktdaten löschen lassen ● Ehemaliger Google-Mitarbeiter glaubt an der Unabhängigkeit einer KI ● KI-basierte Tools wie Memrise helfen zum Vokabeln lernen ● Der Start von Google Glass löste Diskussionen über verschiedene Aspekte aus, darunter Datenschutz, Überwachung und Ungleichheit. ● AI Act der EU ● Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Hinweis: Die eingespielten Auszüge stammen aus den Romanen „QualityLand“ bzw. „QualityLand 2.0 – Kikis Geheimnis“ von Marc-Uwe Kling, gelesen vom Autor, erschienen bei Hörbuch Hamburg. Vielen Dank für die Genehmigung zur Nutzung der Ausschnitte an Marc-Uwe Kling und Hörbuch Hamburg. Die freie Lizenz des Podcasts als Gesamtwerk erstreckt sich NICHT auf die eingespielten Ausschnitte. Die Ausschnitte können weder in Teilen noch insgesamt jenseits des Podcasts frei genutzt werden. Aufnahme: Jöran Muuß-Merholz Redaktion: Jöran Muuß-Merholz, Blanche Fabri Produktion: Blanche Fabri Postproduktion: Phuong Nguyen Einspieler: Marc-Uwe Kling Produktion: 2023 Spieldauer: 61 Min. hrsg. von: Landeszentrale für politische Bildung Saarland, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und dieAgentur J&K – Jöran und Konsorten Lizenz: cc by/4.0/deed.de
More Episodes
Werden Roboter in Kriegen eingesetzt? Auf welchem Entwicklungsstand befinden sich autonome militärische Systeme? Wie sind solche Systeme mit dem aktuell geltenden Völkerrecht vereinbar und warum braucht es politische und zivilgesellschaftliche Diskussionen rund um diese Thematik? Der...
Published 02/08/24
Wie wirken sich KI und Automatisierung auf die zukünftige Arbeitswelt aus. Wie verändert das die Natur der Arbeit und die Notwendigkeit lebenslangen Lernens? Im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz erläutert der Sachbuchautor Thomas Ramge die Rolle künstlicher Intelligenz und Automatisierung in der...
Published 01/24/24