Dunkelheit: Zwischen Mythos, Angst und Notwendigkeit
Listen now
Description
Am Anfang war nicht das Wort, sondern die Dunkelheit. Zumindest, wenn man die biblische Schöpfungsgeschichte glaubt. Und als Gott sprach: Es werde Licht! Ward es Licht. Und die Dunkelheit war zumindest am Tag überwunden. Seit Anbeginn sucht die Menschheit Wege aus der Dunkelheit – und erfand Kerzen und künstliches Licht. Denn die Dunkelheit hat einen schlechten Ruf: Dämonen und Vampire treiben der Legende nach in dieser Zeit ihr Unwesen. Viele Menschen haben Angst, wenn es dunkel wird. Aber warum ist das so? Und warum hat die Dunkelheit einen so schlechten Ruf? Und wie ist das eigentlich, wenn man viele Monate im Dunklen lebt? In dieser Folge nähern wir uns der Geschichte der Dunkelheit und finden heraus, warum wir die Dunkelheit für unser Leben unbedingt brauchen. **Literatur:** - Biel, Jörg (1974): Zur Neolithischen Besiedlung der Schwäbischen Alb. - Fischer, Ernst-Peter (2015): Durch die Nacht. Eine Naturgeschichte der Dunkelheit. - Flindt, Stefan; Leiber, Christian (1998): Kulthöhlen und Menschenopfer im Harz, Ith und Kyffhäuser. Hrsg.: Landkreis Osterode am Harz. Mitzkat, Holzminden 1998. - Kind. Claus-Joachim; Beutelspacher, Thomas (2010): Ausgrabungen 2009 im Stadel am Hohlenstein im Lonetal, Gemeinde Asselfingen, Alb-Donau-Kreis. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2009, S. 62–69. **Internetlinks:** - https://www.projekt-gutenberg.org/stifter/sonnenfi/sonnenfi.html - https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/wie-alt-ist-das-universum/#:~:text=So%20k%C3%B6nnen%20Forscher%20das%20Alter,Protonen%2C%20Neutronen%20und%20Elektronen%20gef%C3%BCllt. - https://www.geo.de/natur/tierwelt/warum-leuchten-tieraugen-im-dunkeln--33028608.html - https://www.montanregion-erzgebirge.de/welterbe-erfahren/wissenswertes-montanregion/bergbaugeschichte.html - https://besucherbergwerk-zinnwald.de/ - https://www.kas.de/documents/252038/11055681/Kriminalit%C3%A4tsstudie+-+Wenn+es+Nacht+wird+in+Deutschland.pdf/c833794b-033e-4cd2-db44-01023cc92039#:~:text=Zwischen%2011%20Prozent%20und%2012,bis%205%20Prozent%20recht%20wenige. - https://mittelalter.hypotheses.org/ **Team:** - Moderation: Mirko Drotschmann - Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Inga Haupt - Redaktion objektiv media GmbH: Janine Funke und Andrea Kath - Technik: Moritz Raestrup - Musik: Sonoton - Fachliche Beratung: Daniela Ssymank, Luisa Zech - Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF - Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach
More Episodes
Este? Lette? Litauer? Oder Balte? Wenn man die Menschen in den drei baltischen Staaten nach ihrer nationalen Identität fragt, bekommt eine ziemlich eindeutige Antwort: Este, Lette oder Litauer natürlich! Trotzdem sehen viele im Rest Europas und der Welt in den baltischen Staaten Estland, Lettland...
Published 06/20/24
Published 06/20/24
Sie war eine Revolution und eröffnete neue Welten. Als 1804 Richard Trevithick die erste dampfbetriebene Eisenbahn vorstellte, waren die Menschen allerdings eher skeptisch: In so einen stinkenden und fauchenden Stahl-Koloss sollten sie sich setzen, um von einem Ort zum anderen zu kommen? Rund 50...
Published 06/06/24