Die Geschichte des Spielens
Listen now
Description
Am Anfang war nicht das Licht, sondern das Spiel – den ersten Satz der Bibel so umzuformulieren, das würde einigen sicher zu weit gehen. Aber viele Experten sind sich heute einig: Am Anfang war das Spiel – und erst dann kam die Kultur. Die Welt der Spiele ist riesig. Und keine Frage des Alters: Babys spielen mit Rasseln, Kleinkinder werfen mit Bauklötzen durch die Gegend, Kinder malen mit Kreide Kästchen auf die Straße und spielen Hüpf- oder Fangspiele, Jugendliche und Erwachsene zocken zu Hause an der Spielkonsole oder am Computer. Viele Menschen vertreiben sich die Zeit mit Brettspielen wie Schach oder Kartenspielen wie Doppelkopf oder Canasta. Beim Spielen tauchen wir ein in eine Phantasiewelt, in der unsere eigenen Regeln gelten. Aber warum spielen wir überhaupt? Und wann hat der Mensch angefangen, zu spielen? Was wissen wir darüber, ob und vor allem, was Menschen zum Beispiel in der Antike gespielt haben?
More Episodes
Este? Lette? Litauer? Oder Balte? Wenn man die Menschen in den drei baltischen Staaten nach ihrer nationalen Identität fragt, bekommt eine ziemlich eindeutige Antwort: Este, Lette oder Litauer natürlich! Trotzdem sehen viele im Rest Europas und der Welt in den baltischen Staaten Estland, Lettland...
Published 06/20/24
Published 06/20/24
Sie war eine Revolution und eröffnete neue Welten. Als 1804 Richard Trevithick die erste dampfbetriebene Eisenbahn vorstellte, waren die Menschen allerdings eher skeptisch: In so einen stinkenden und fauchenden Stahl-Koloss sollten sie sich setzen, um von einem Ort zum anderen zu kommen? Rund 50...
Published 06/06/24