#49 Warum die EZB Angst vor Bitcoin hat
Listen now
Description
Im zweiten Teil des Interviews diskutieren Ruedi Maeder und Thomas Kovacs die disruptiven Auswirkungen von Technologien wie Bitcoin und das Metaverse. Sie analysieren die Machtverschiebungen durch digitale Währungen und die Bedeutung von Bildung im Umgang mit neuen Technologien. Zudem beleuchten sie, wie wichtig es ist, sowohl Chancen als auch Risiken neuer Entwicklungen zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Hier schreibt Ruedi Maeder: https://www.moneytoday.ch/ 📖 KAPITEL 📖 (00:00) Einführung (00:30) Disruptive Technologien (01:48) Black Swan Ereignisse (04:34) Bildung und Technologie (10:55) Künstliche Intelligenz (18:44) Zentralbank-Digitalwährungen (23:25) Bitcoin Besitz (24:39) Investitionsstrategien (30:05) Finanzielle Selbstverantwortung (42:31) Selbstständigkeit und Freiheit
More Episodes
Published 06/06/24
In dieser Podcast-Episode diskutieren Ruedi Maeder und Thomas Kovacs die zukünftigen Disruptionen im Schweizer Finanzsektor. Sie beleuchten die Bedeutung von Instant Payments und deren Auswirkungen auf die Bankenwelt, die wachsende Rolle der künstlichen Intelligenz im Finanzwesen und ihre...
Published 05/30/24
In dieser Episode diskutiert Thomas mit Adriano Lucatelli die Bedeutung von langfristigen Investitionsstrategien und die Vorteile des Aktienmarktes. Sie vergleichen die Risiken und Chancen von aktivem und passivem Investieren, sprechen über das Management von Klumpenrisiken und die Rolle der...
Published 05/23/24