Episodes
In der heutigen Folge unseres Vorstandsgeflüsters klären wir, bei welchen Arbeitgebern man die besten Chancen mit seiner Bewerbung hat und bei welchen Arbeitgebern eine Absage eigentlich schon vorprogrammiert ist. Und: Wir verraten, was uns Menschen glücklich macht!
Published 07/03/23
Firmenübernahme: Woran es meistens scheitert? +++ Hybrides Arbeiten: Funktioniert das bei Top-Führungskräften? +++ Beim Bemühen um Gleichberechtigung: Haben männliche Top-Führungskräfte bei der Besetzung von Top-Positionen überhaupt noch eine Chance? Das sind die Themen in unserer neuen Folge des Vorstandsgeflüsters.
Published 06/18/23
Warum Fortbildungen und die Ratschläge guter Freunde in der Phase der beruflichen Neuorientierung mehr schaden als nützen: Das ist das Thema in unserem heutigen Vorstandsgeflüster! Außerdem klären wir, warum man nur das tun sollte, wovon man was versteht.
Published 06/04/23
Business-Knigge: Krawatte ja oder nein? +++ Wenn mehrere Arbeitsvertragsangebote vorliegen: Mittelstand oder Konzern? +++ Außerdem warnen wir in der heutigen Folge unseres Vorstandsgeflüsters vor Pleonexie, einer Krankheit, die sehr gerne auch Top-Führungskräfte befällt.
Published 05/21/23
Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere als Top-Führungskraft ist es, Wollen und Können sauber auseinanderzuhalten. Doch leider fällt das vielen sehr schwer mit der Folge, dass sie an Wettbewerben teilnehmen, bei denen sie bereits von vornherein als Verlierer feststehen und die eigene Karriere beschädigen.   In unserem heutigen Vorstandsgeflüster versuchen wir, die richtigen Tools zu liefern, um sich selbst die nötige Klarheit zu verschaffen. 
Published 05/07/23
Onboarding für Top-Führungskräfte: Wie der Einstieg im neuen Unternehmen gelingen kann und warum so viele dabei scheitern, es aber erst Monate später merken.  Das ist das Thema unseres heutigen Vorstandsgeflüsters. Außerdem klären wir, warum wir nichts tun müssen, was wir nicht wollen. 
Published 04/23/23
Warum der Traum von der Selbständigkeit häufig zum Albtraum wird +++ Wie gut gelingt die Rückkehr aus der Selbständigkeit ins Angestelltenverhältnis? +++ Der Einstieg in ein Start-up sollte gut überlegt sein    Das sind die Themen unseres heutigen Vorstandsgeflüsters. Außerdem klären wir, warum das wichtigste und zugleich schwierigste von allem der Anfang ist. 
Published 04/10/23
Fachkarriere oder inhaltliche Breite, was ist aus karriere-technischen Gründen eigentlich opportuner? Wie und wann werden eigentlich die Weichen dafür gestellt? Und: Welche Rolle spielt dabei womöglich auch das Alter? Das sind die Themen unseres heutigen Vorstandsgeflüsters. Außerdem klären wir, warum es wichtig ist, dankbar zu bleiben.
Published 03/27/23
Lange Betriebszugehörigkeit: Vorteil oder Nachteil beim Stellenwechsel? +++ Warum die Übernahme einer Position in Verbänden und Stiftungen gut überlegt sein sollte +++ Frau oder Mann oder divers: Wer hat in diesen Zeiten die besten Chancen auf Top-Positionen? Das sind die Themen unseres heutigen Vorstandsgeflüsters. Außerdem klären wir, warum es in allem auf das richtige Maß ankommt.
Published 03/13/23
Warum viele Top-Führungskräfte die eigenen Chancen im Markt überschätzen +++ Welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Karriere auf Top-Level weitergeht +++ Wie Lebensläufe gestaltet sein sollten, damit sie überzeugen Das sind die Themen unseres heutigen Vorstandsgeflüsters. Außerdem klären wir, warum Untätigkeit unerfreulich ist. Daher: schalten Sie ein, wir freuen und auf Sie!
Published 02/27/23
"Alles hat seine Zeit!" So formuliert es vor ca. 2.300 der Philosoph Kohelet und bringt damit ins Bewusstsein, dass es für alles einen "richtigen Augenblick" gibt. Und: Wer diesen Augenblick verpasst, verspielt seine Chancen und Optionen. Wie sich Top-Führungskräfte diese Erkenntnis zu nutzen machen können und woran man den richtigen Augenblick erkennt: Das ist das Thema heute in unserem Vorstandsgeflüster.
Published 02/13/23
Warum es sich für Top-Führungskräfte durchaus lohnen kann, auch mal zu schweigen, statt zu reden: Das ist Thema heute in unserer neuen Folge von VORSTANDSGEFLÜSTER.
Published 01/30/23
"Zu spät ist der Zeitpunkt, wenn man sich erst mitten in den Übeln vorsieht.", so formuliert es der römische Philosoph Seneca, der im ersten nachchristlichen Jahrhundert lebte. Was vor allem Top-Führungskräfte von ihm lernen können: Das ist Thema in dieser neuen Folge von VORSTANDSGEFLÜSTER.
Published 01/16/23
"Ich weiß, dass ich nichts weiß". Dieses Zitat stammt von dem griechischen Philosophen Sokrates. Und Top-Führungskräfte, die sich dieses Zitat zu Herzen nehmen, werden erfolgreicher sein als andere, die schon glauben, alles zu wissen. Warum das so ist, klären wir in unserer heutigen Folge von VORSTANDSGEFLÜSTER.
Published 01/02/23
"Jede Veränderung bewirkt stets eine weitere Veränderung." Diese Erkenntnis des Philosophen Machiavelli steht in der aktuellen Folge unseres Vorstandsgeflüsters im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Denn in der Tat: Aus der Erkenntnis heraus, dass jede Veränderung eine weitere Veränderung mit sich bringt, kommt es - nicht nur, aber ganz besonders - für Top-Führungskräfte darauf an, Veränderungen wahrzunehmen und auf diese angemessen zu reagieren.
Published 12/12/22
"Denn das Bessere vollbringt immer auch eine bessere Leistung." So formuliert der griechische Philosoph Aristoteles. Und was das für Top.Führungskräfte ganz konkret bedeutet, das ist das Thema in unserer heutigen Folge Vorstandsgeflüster.
Published 11/28/22
Die Anforderungen an Top-Führungskräfte sind aktuell so hoch, wie schon lange nicht mehr. Denn die Welt verändert sich in einem bis dato nicht gekannten Tempo und Umfang. Man hat den Eindruck: Nichts ist mehr, wie es mal war.  Wie man mit diesen Veränderungen und Unsicherheiten am besten umgeht: Das ist das Thema in unserem heutigen Vorstandsgeflüster.
Published 11/14/22
Viele Unternehmen haben mittlerweile riesige Probleme, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Aber: Auf Top-Level scheint das ganz anders zu sein. Wer einen neuen Job als Vorstand oder Geschäftsführer sucht - egal, ob männlich oder weiblich - merkt: Das ist eine echte Herkulesaufgabe. Warum das so ist? Thema in der heutigen Folge unseres VORSTANDSGEFLÜSTERS.
Published 10/31/22
Wie reagiert man richtig, wenn der Headhunter / Personalberater anruft oder über die Sozialen Medien Kontakt aufnimmt? Darüber reden wir in der heutigen Folge unseres VORSTANDSGEFLÜSTERS.
Published 10/17/22
Die Arbeitswelt hat sich geändert. Homeoffice, Arbeitermangel, Remote, Work-Life-Balance & Co.: Alles Themen, die uns vor Jahren noch nicht beschäftigt haben. Was hat sich damit für Top-Führungskräfte geändert? Thema bei uns im heutigen Podcast VORSTANDSGEFLÜSTER.
Published 10/04/22
Top-Managerinnen und -Manager, die sich jahrelang nicht beworben haben, sind in dem Moment, in dem sie sich neu orientieren müssen, mit der Situation meist völlig überfordert. Denn auf der einen Seite muss die Trennungssituation verarbeitet werden, auf der anderen Seite stellt sich die Frage: Wie kommt man zu einem neuen Job und wer kann einem dabei helfen? Thema heute bei uns im VORSTANDSGEFLÜSTER.
Published 09/19/22
Man kann als Top-Manager (m/w/d) fachlich noch so gut sein: Wenn es einem nicht gelingt, Vertrauen aufzubauen, wird man scheitern. Warum das so ist und wie man Vertrauen aufbaut bzw. Vertrauensverlust vermeidet: Thema heute bei uns im VORSTANDSGEFLÜSTER.
Published 09/05/22
In Krisenzeiten wird vieles in Frage gestellt und das, was bisher sicher schien, wird auf einmal unsicher. Krisenzeiten sind daher auch immer Zeiten, in denen man nach "ewigen Wahrheiten" Ausschau hält. Kein Wunder, dass gerade in diesen bewegten Zeiten viele Top-Managerinnen und Top-Manager die Philosophie (neu) entdecken. Was man von den Philosophen lernen kann: Thema heute bei uns im VORSTANDSGEFLÜSTER.
Published 08/22/22
Sich für das richtige Arbeitsvertragsangebot zu entscheiden ist oft gar nicht so einfach. Denn: Wer die Wahl hat, hat die Qual und oft sind es ja die Kleinigkeiten, die man zunächst gerne übersieht, aus denen sich dann aber die großen Probleme ergeben. Worauf man achten sollte? Das Thema in unserer heutigen Folge.
Published 08/08/22
Viele Top-Manager haben Lust darauf oder bekommen Lust darauf gemacht: Die Branche zu wechseln, in der man seit vielen Jahren zu Hause war. Warum das in vielen Fällen keine gute Idee ist und warum ein solcher Branchenwechsel nicht selten Karrieren ruiniert. Thema in. unserer heutigen Folge.
Published 07/25/22