#16 Warum KI nicht richten darf
Listen now
Description
Die einen sehen in ihr eine geniale Errungenschaft, die anderen warnen vor Fehlurteilen: Es geht um Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT in der Justiz, um die Digitalisierung der Rechtsbranche. In den USA setzen große Kanzleien KI zum Beispiel in Insolvenzabteilungen ein, um Antworten auf juristische Fragen zu erhalten. In London ließ man versuchsweise KI am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte urteilen – mit 79 Prozent Wahrscheinlichkeit waren es richtige Entscheidungen im Sinne der Richter:innen. Und auch in Österreichs Rechtssystem kommt Künstliche Intelligenz bereits zum Einsatz. Wie intensiv und wo genau, erklärt Sophie Martinetz, Gründerin und Leiterin von Future-Law und Director des WU Legal Tech Centers, im Gespräch mit WZ-Redakteurin Petra Tempfer.
More Episodes
Ja, klar, Mitarbeiter:innen kosten viel Geld. Schafft es der Firmenchef allerdings, ihnen zu vertrauen, können sie der Schlüssel zur perfekten Work-Life-Balance für ihn sein.
Published 09/26/24
Hanna Listopad, einst erfolgreiche Projektmanagerin in der Ukraine, wurde durch den Krieg aus ihrem gewohnten Leben gerissen. In Wien versucht sie nun, ein neues Leben zu beginnen. Doch die Sehnsucht nach ihrer Heimat lässt sie nicht los.
Published 09/19/24