Episodes
An den Börsen ist der Krypto-Hype vorbei. Doch die Visionäre des Web3 sagen: Tot ist die Idee noch lange nicht. Wenn man Affenbildchen und Geld tokenisieren kann, warum dann nicht auch Fußballvereine, Stromnetze - oder gleich ein ganzes Dorf?  Genzmer, Jenny; Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Published 12/26/23
Vor 25 Jahren hat der Neurowissenschaftler Christof Koch gewettet, das Rätsel des Bewusstseins lösen zu können. Doch die Frage gilt immer noch als ungelöst. Bewusstseinstheorien treten derzeit in ausgefuchsten Experimenten direkt gegeneinander an.   Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Published 12/25/23
Der menschliche Körper gleicht einem komplexen biologischen Uhrwerk. Viele Forschende sind überzeugt: Wer seine Mechanismen begreift und gezielt zu beeinflussen weiß, kann Menschen länger und gesünder leben lassen.  Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Published 12/17/23
Wie viel leistungsfähiger wird KI, wenn sie einen Körper bekommt? Entsteht dabei vielleicht sogar eine Form von Bewusstsein? Es gibt gute Gründe, verkörperte Intelligenz zu hinterfragen. Aber diese Gründe sind andere, als man vermuten würde.  Walch Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Published 12/10/23
Als in den frühen 80ern die ersten Fälle von Aids auftreten, ist die Wissenschaft ratlos. Eine fieberhafte Suche nach den Ursachen beginnt: Die Regierungen schweigen, krude Theorien breiten sich aus - nicht die einzige Parallele zur Corona-Pandemie.  Reese, Jonas; Weingart, Chrstopher www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Published 12/03/23
Starke Vulkanausbrüche ziehen die ganze Erde in Mitleidenschaft. Wer konnte in der Geschichte profitieren, und wo läuteten Dürre und Missernten den Niedergang ein? Aus Baumringanalysen und historischen Daten ließe sich für die Zukunft viel lernen.  Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Published 11/26/23
Zucker gilt als ungesund. Weil viele Verbraucher sich gesünder ernähren wollen, greift die Nahrungsmittelindustrie zu Alternativen. Lebensmittel enthalten deshalb diverse Süßungsmittel als Zuckerersatz. Doch wie empfehlenswert sind sie?  
Published 11/19/23
Nur Menschen begraben ihre Toten, doch wann haben sie damit angefangen? Anfangs wollten die Steinzeitmenschen vielleicht Aasjäger fernhalten, später den Weg ins Jenseits bereiten.  Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Published 11/12/23
Mit künstlicher Intelligenz soll ein Traum wahr werden: mit Delfin oder Zebrafink sprechen. Für den Lauschangriff liegen inzwischen Terabytes an Daten vor. Angenommen, es verbirgt sich darin Sprache - könnte KI sie für uns übersetzen?  Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Published 11/05/23
Zwei neue Sachbücher blicken auf die wechselvolle Geschichte von Schnabeltieren, Mammuts, Katzen, Mäusen und Menschen. Demnach gleicht die Evolution der Säugetiere einer Achterbahnfahrt. Die Bücher haben viele Stärken – aber auch einige Schwächen. Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 10/22/23
Könnten wir die nächste Pandemie verhindern, wenn wir die Evolution gefährlicher Virus vorwegnehmen - im Biosicherheitslabor? Die Gain-of-function-Forschung liefert wertvolles Wissen. Doch was, wenn ein scharfgesteller Erreger entkommt? Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 10/15/23
Könnten wir die nächste Pandemie verhindern, wenn wir die Evolution gefährlicher Viren vorwegnehmen - im Biosicherheitslabor? Corona hat die Diskussion neu entfacht, denn die Gain-of-function-Forschung birgt Risiken - und Chancen. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 10/15/23
Pioniere ahnten schon vor Jahrzehnten eine Revolution in der Medizin durch das Botenmolekül mRNA voraus. Nach Investoren, die bereit gewesen wären, Geld in ein mRNA-Abenteuer zu stecken, suchten sie lange vergebens. Doch die Pandemie brachte die Wende. Werden wir als nächstes den Krebs besiegen? Von Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 10/08/23
Die neue „Mitte-Studie“ zeigt: Klimapolitik ist ein Einfallstor für Populisten und Rechtsextreme. Doch es gibt Wege, wie Klimaschutz gelingen kann, ohne dass Hass und Extremismus zunehmen. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 10/01/23
Der Kosmos dehnt sich immer schneller aus - angetrieben von der Dunklen Energie. Für ihre Entdeckung gab es zwar den Nobelpreis, allerdings weiß bis heute niemand, was genau dahinter steckt. Jetzt sollen Weltraum-Teleskope das Rätsel lösen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 09/24/23
Fisch ist die wichtigste Proteinquelle am Amazonas. Er ist aber mit Quecksilber aus dem illegalen Goldabbau belastet und vergiftet die dort lebenden Munduruku. Die Katastrophe ist längst sichtbar. Was fehlt sind Studien, die den Zusammenhang beweisen. Fischer, Gudrun www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 09/17/23
Fisch ist die wichtigste Proteinquelle am Amazonas. Er ist aber mit Quecksilber aus dem illegalen Goldabbau belastet und vergiftet die dort lebenden Munduruku. Die Katastrophe ist längst sichtbar. Was fehlt sind Studien, die den Zusammenhang beweisen. Fischer, Gudrun www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 09/17/23
Zwanghafte, dissoziale oder paranoide Persönlichkeit - das sind gängige Diagnosen der Psychiatrie. Kritiker sagen: Es sind Schubladen, in die Patienten nicht wirklich passen. Das überarbeitete Handbuch will Persönlichkeitsstörungen in Zukunft differenziert erfassen - und streicht Narzissmus aus dem Katalog. (Erstsendung am 8.9.22) Von Martin Hubert www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 09/10/23
Methan ist vielfach klimaschädlicher als Kohlendioxid, und seine Konzentration in der Atmosphäre steigt. Während die Forschung noch fieberhaft nach den Ursachen dafür sucht, verhandelt Brüssel über die erste EU-Methan-Verordnung. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 09/03/23
Seit die USA einen vermeintlichen Spionageballon aus China abgeschossen haben, interessiert sich die Öffentlichkeit wieder für die Flugobjekte. Ballons könnten tatsächlich eine Zukunft haben - in der Forschung, aber auch im militärischen Bereich. Direkter Link zur Audiodatei
Published 08/27/23
Der Leistungssport hält an einem binären System von Mann und Frau fest, das nicht der Realität entspricht. Doch verschafft Testosteron mancher Frau nicht unfaire Vorteile? Was die Forschung sagt und wie Regeln festgelegt werden, widerspricht sich. Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 08/20/23
Will man ein früheres Ökosystem wiederaufbauen, reicht es nicht, die einst hier ansässigen Tiere wieder anzusiedeln. Auch die Lebensräume müssen rekonstruiert werden. Die Herausforderungen dabei sind groß. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 08/13/23
Zehn Jahre nach dem ersten Labor-Burger sollen In-vitro-Hühnchen und kultiviertes Steak massentauglich werden. Kein Tier wird getötet, und schmecken soll es auch. Welche Technologie setzt sich durch - und steckt im Mammut-Burger wirklich Mammut?   Wildermuth, Volkhart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 08/06/23
Wo heute Stürme über die Nordsee fegen, fand sich einst Land. Mammutknochen und Flintsteine zeugen von dieser Zeit. Auch aus späteren Epochen liegen am Meeresboden einzigartige Zeugnisse, die mit neuen Methoden erforscht werden. (Wdh.vom 02.10.2022) Von Tomma Schröder www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 07/30/23
Ein Jahr nach dem Fischsterben in der Oder kämpft Polen noch immer nicht gegen die Wurzel der Katastrophe. Doch auch in Deutschland gibt es Flüsse, die stark mit Salz belastet sind. Könnte die Katastrophe sich wiederholen? Höber, Alexa und Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei
Published 07/16/23