Deutschlandfunk Kultur
Ob Kinofilm, TV-Serie, Buch oder Theaterinszenierung: Unsere Kritkerinnen und Kritiker kommentieren dabei ebenso fundiert wie pointiert aktuelle kulturelle Highlights.
Die Bühne als Gesellschaftslabor, als Schauplatz von Zeitdiagnose. Ob großes Theater oder kleine Häuser - Rang 1 diskutiert mit Akteuren über aktuelle Phänomene, Neuentdeckungen und geniale Stellen.
Die Bühne als Gesellschaftslabor, als Schauplatz von Zeitdiagnose. Ob großes Theater oder kleine Häuser - Rang 1 diskutiert mit Akteuren über aktuelle Phänomene, Neuentdeckungen und geniale Stellen.
Diese Sendung richtet den Blick auf die Themen des Zeitgeschehens, die die Woche geprägt haben. Gemeinsam mit einem Studiogast aus dem Pressebereich wird versucht, jenseits der Von-Tag-zu-Tag-Berichterstattung die tieferen Schichten der Politik auszuloten.
Welchen Blick werfen Syrer auf die deutsche Gesellschaft? Was sollten sie wissen, damit sie hier besser zurechtkommen? Diese Fragen beleuchten Deutschlandfunk Kultur und das Onlineradio Souriali im "Syrmania"-Podcast – abwechselnd auf Deutsch und Arabisch.
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unter'm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor-Podcast – für Popfans mit Attitude.
Redakteurinnen und Redakteure des Deutschlandradios und der ARD aus dem In- und Ausland kommentieren täglich die aktuellen Ereignisse der Außen- und Innenpolitik. Für den Wochenendkommentar am Samstag gewinnen wir auch die Chefredakteure und Redaktionsleiter deutscher Tageszeitungen sowie...
Auf dem Wandkalender des deutschen Leichtathletikverbands hat das Jahr 219 Tage – von Neujahr bis zur Europameisterschaft. Doch der eigentliche Wettkampf findet vor dem Turnier statt. Es sind die Tage, in denen die Sportler mit sich selbst kämpfen müssen. In einer vierteiligen Serie begleiten wir...
Vor vier Jahren wähnte sich Angela Merkel auf dem Höhepunkt ihrer Popularität. Nun hat sich vieles verschoben. Sieben Parteien könnten ab September im Bundestag sitzen. Wie gestaltet sich der Kampf um die Wähler?
Wer ist brillant und setzt sich perfekt in Szene? Wer verplappert und vertwittert sich und fabriziert lauter Bullshit? Christian Rabhansl wühlt sich Woche für Woche durch das Chaos und schnürt daraus ein pralles Soundpaket.
Entscheidungen transparent machen, Arbeitsweisen erklären. Im Redaktionsgespräch diskutieren wir mit Moderatoren und Sendungsmachern die Fragen, die sonst im Funkhaus off the Record besprochen werden.
Was ist typisch deutsch? Antworten geben ausländische Journalisten, die aus Deutschland in ihre Heimatländer berichten. Sie wirbeln alle gängigen Klischees durcheinander und eröffnen einen überraschenden Blick auf Deutschland und die Deutschen.
Überall dort, wo Spoken Word auf der Bühne stattfindet, platzt der Raum aus allen Nähten und das Publikum hört gebannt zu. Die Geschichten, die erzählt werden, sind persönlich, politisch und aufwühlend. In Mic Drop wird in jeder Folge ein*e Spoken Word Künstler*in vorgestellt, Performances...
„Musik ist Gefühl. Man kann schon versuchen, drüber zu reden – aber entweder du fühlst die Musik oder du fühlst sie nicht.” In „Off the Record“ spricht Vero Schreiegg mit Gästen über Gefühle beim Musikhören und die persönlichen Momente, die Menschen mit Songs verbinden.