Episodes
Das Darknet hat einen schlechten Ruf: für viele ist es nur ein Marktplatz für Kriminelle. Aber ist das wirklich so? ANLX Security Consultant Bernhard Fischer findet, dass dieser Eindruck täuscht und beleuchtet deshalb in einer mehrteiligen Serie das Phänomen Darknet. Lernen Sie in der ersten Folge die Grundbegriffe zum Thema Darknet kennen und erfahren Sie alles über das Thema Anonymität.
Published 06/03/24
Published 06/03/24
Cybersicherheit ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen. Mit der NIS2-Richtlinie der EU sind die Anforderungen in diesem Bereich deutlich gestiegen. Wir widmen dem Thema eine ganze Podcast-Reihe und beschäftigen uns diesmal mit Cyber-Resilienz: der Widerstandsfähigkeit von IT-Netzwerken gegen Cyberangriffe.
Published 04/09/24
Cybersicherheit ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen. Mit der NIS2-Richtlinie der EU sind die Anforderungen in diesem Bereich deutlich gestiegen. Wir widmen dem Thema eine ganze Podcast-Reihe und beschäftigen uns diesmal mit Incident Response: der richtigen Reaktion auf einen IT-Sicherheitsvorfall.
Published 02/07/24
Mit der NIS2-Richtlinie soll der Schutz gegen Cybercrime erhöht werden. Dafür gibt sie für in der EU sitzende Unternehmen verschiedene organisatorische und technische Maßnahmen vor. In dieser Folge sprechen wir mit Markus Hirsch von Fortinet über die technische Seite und geben Tipps zur konkreten Umsetzung.
Published 12/05/23
Cybersicherheit ist ein brandaktuelles Thema für Unternehmen und Organisationen. Die EU sorgt mit der NIS2-Richtlinie aber auch für Verunsicherung. Wir widmen diesem spannenden Thema eine ganze Podcast-Reihe und geben in der zweiten Ausgabe wertvolle Tipps zur Organisation und Umsetzung von Maßnahmen für NIS2.
Published 10/03/23
Cybersicherheit ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen. Die EU sorgt mit der NIS2-Richtlinie aber auch für Verunsicherung. Wir widmen dem Thema eine ganze Podcast-Reihe und nähern uns NI2 in der ersten Ausgabe auf humoristische Weise: in einer Doppelconference mit zwei fiktiven IT-Leitern.
Published 08/02/23
Es sind momentan sehr viele Begriffe, wie 5G, Wifi 6, Wifi6 E, oder Wifi 7, im Umlauf. Doch was kann man sich darunter vorstellen und woher sollen Unternehmen wissen, wann der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade ist? Diesen Fragen gehen wir heute gemeinsam mit unserer LAN und WLAN Expertin Roswitha Poxhofer an den Grund.
Published 07/10/23
Künstliche Intelligenz kann die Bemühungen um die IT-Sicherheit unterstützen, wenn man weiß, wie man sich richtig einsetzt. Doch wie macht man den aktuellen Hype realistisch nutzbar – und wie verhindert man, dass die Chance zur Gefahr wird? Cyber Security Analyst Bernhard Hochauer erzählt uns in dieser Folge, was zu beachten ist, wenn KI zuverlässig für die IT-Security arbeiten soll.
Published 06/06/23
Um Daten verschlüsselt von A nach B schicken zu können, werden Verschlüsselungsprotokolle benötigt, welche die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Nachrichten sicherstellen. ANLX Security Experte Bernhard Fischer spricht in dieser Folge über die Funktionsweise der Verschlüsselungsprotokolle und erklärt die kryptografischen Bausteine dahinter.
Published 05/03/23
Viele IT-Projekte wären ohne Projektmanagement gar nicht erst umsetzbar. Doch was versteht man eigentlich unter IT-Projektmanagement, was sind die Herausforderungen, die Projektmanagement mit sich bringt und ab wann braucht man einen IT-Projektmanager? ANLX Projektmanager Wolfgang Zuser hat die passenden Antworten.
Published 04/04/23
Da die Grenzen zwischen unserem Privat- und Berufsleben immer mehr verschwimmen, ist der Schutz unserer digitalen Identitäten von immer größerer Bedeutung. In dieser Folge klären ANLX Security Experte Stefan Winkler und SEPPmail Gründer Stefan Klein, wie sichere Kommunikation und Authentifizierung via E-Mail funktionieren.
Published 03/07/23
Der internationale Blackout- & Krisenvorsorgeexperte Herbert Saurugg und ANLX Geschäftsführer Jürgen Kolb sprechen in diesem Podcast über die Auswirkungen eines Blackouts und welche Vorsorgemaßnahmen Unternehmen aber auch Privatpersonen treffen können.
Published 02/20/23
Authentifizierung ist für die IT-Sicherheit besonders wichtig, denn viele Sicherheitsverstöße werden erst durch falsch vergebene Zugriffsrechte oder die Verwendung von 0815 Passwörtern möglich. Fortinet Security Experte Markus Hirsch klärt in dieser Folge, wieso Authentifizierung ein ernst zu nehmendes Thema ist und wie Sie Ihre Zugriffe schützen können.
Published 01/10/23
Es gibt keine eindeutige Vorgabe, wie lange ein Passwort sein muss, damit es sicher ist! Der Grund dafür sind die sogenannten Hashfunktionen. Security Experte Bernhard Fischer erklärt, was Hashfunktionen sind, wofür sie verwendet werden und wieso sie die Sicherheit von Passwörtern beeinflussen.
Published 12/07/22
E-Mails sind aus unserer täglichen Kommunikation kaum mehr wegzudenken. Dennoch bringt der E-Mail-Verkehr Sicherheitsrisiken mit sich. In dieser Folge erklärt Security Experte Andreas Auer, wieso E-Mails nicht sicher sind und wie Sie Ihre Mails schützen können.
Published 11/08/22
Bei der MFA kann zur Identifizierung und Authentifizierung von Benutzern ein Security-Token verwendet werden. Wieso MFA so bedeutend ist und wie der YubiKey dabei helfen kann, klärt ANLX Sicherheitsexperte Bernhard Fischer gemeinsam mit Patrick Schnell von Yubico in dieser Podcastfolge für Sie.
Published 10/04/22
Immer mehr Cloud-Services fügen den klassischen Eingabeaufforderungen für Benutzernamen und Kennwörter zusätzliche Authentifizierungsschritte hinzu. Wieso Sie in Zukunft auf MFA setzen sollten, erklärt Ihnen ANLX Sicherheitsexperte Bernhard Fischer in dieser Podcastfolge.
Published 08/30/22
Passwörter sind ein weit verbreitetes Authentifikationsmerkmal. Wie die Authentifikation mithilfe von Passwörtern tatsächlich abläuft und welchen Bedrohungen ein Passwort ausgesetzt ist, erklärt Ihnen Sicherheitsexperte Bernhard Fischer in dieser Podcastfolge.
Published 08/09/22
Mithilfe des Vulnerability Managements sind Unternehmen in der Lage, Verwundbarkeiten in IT- und Cloudumgebungen zu reduzieren und Sicherheitsvorfälle zu minimieren. In diesem Podcast sprechen wir über verschiedene Komponenten, die im Vulnerability Management eingesetzt werden.
Published 07/12/22
Hacker machen sich verschiedenste Tricks zunutze, um an die gewünschten Daten zu kommen. In dieser Folge erklärt uns Compliance-Experte Gerhard Kratschmar, was Phishing und Vishing ist und gibt Tipps, wie man sich vor Hackerangriffen schützen kann.
Published 06/13/22
In unserem Podcast erklären wir, warum ein zentrales Berechtigungsmanagement in einem Unternehmen besonders wichtig ist.
Published 05/12/22
Richtiges IT-Sicherheitsmanagement wird in Zeiten wie diesen immer wichtiger, denn die Vorfälle der Cyberkriminalität häufen sich. In dieser Folge erklärt uns Compliance-Experte Gerhard Kratschmar, wieso ein Sicherheitsmanagement für jedes Unternehmen von Bedeutung sein sollte.
Published 04/13/22
Im 21. Jahrhundert ist es doch ganz normal, Programmiererin oder Technikerin zu sein, oder nicht? Melanie Radinger und Roswitha Poxhofer sprechen darüber, wie es wirklich ist, als Frau einen IT-Beruf auszuüben.
Published 03/07/22
In unserem Podcast erläutern wir die Vor- und Nachteile des Betriebssystems Linux.
Published 02/14/22