New Work Dystopia - Hat New Work auch Risiken und Nebenwirkungen? Prof. Carsten Schermuly - Wissenschaftler
Listen now
Description
Nach unserem ersten Gespräch vor genau einem Jahr ist Prof. Carsten Schermuly wieder zu Gast. Diesmal sprechen wir über sein Buch New Work Dystopia (der Gegenentwurf zu New Work Utopia). Er hat durch seinen Dystopie-Ansatz einen ganz anderen Blickwinkel eingenommen und beschreibt unsere Arbeitswelt anhand eines klassischen Mittelständlers (leicht übertrieben). Wir sprechen u.a. über Fehler bei der Anwendung von New Work, über eine systematische Umsetzung, gute Regeln und warum New Work ohne Ziel ziemlicher Mumpitz ist. Damit die historischen Entwicklungen gewürdigt werden, sind Fridtjof Bergmann und Gretchen Spreitzer in dieser Episode wichtige Protagonisten. Die nächste Arbeitsphilosophen-Folge erscheint am 7. Juni 2023
More Episodes
Hans Rusinek hat ein tolles Buch geschrieben: Work Survive Balance - Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist. Wir sprechen in dieser Episode über Leistung, Produktivität und Erschöpfung. Ein improvisierter Freeflow inklusive vieler Einblicke in unsere Gedankenwelt. Mehr über...
Published 05/22/24
Wieder mal besprechen wir ein Buch und die Gedanken von Wolf Lotter! Diesmal geht es um das Echte! Fake it till you make it ist weitverbreitet und auf Social Media posten wir nur noch KI-Texte. Das Gegenteil davon ist immer weniger zu finden: Originale und Einzigartigkeiten sind rar, Innovation...
Published 04/18/24