Episodes
Carsten Schermuly ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der SRH Berlin. Darüberhinaus ist er geschäftsführender Direktor des Instituts for New Work and Coaching (INWOC). Er forscht seit vielen Jahren zum Thema New Work und hat gleichzeitig mit seinem Buch New Work Utopia eine ganz besondere Sichtweise zum Thema veröffentlicht: Wir sprechen über Utopie und Kritik, den Containerbegriff New Work, über Empowerment und wie sich die Arbeitswelt verändern darf/sollte/muss. Die nächste...
Published 05/04/22
Carlos Frischmuth ist Managing Director bei Hays und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für selbständige Wissensarbeit. Im letzten Jahr veröffentlichte er sein Buch New Work B******t - Was wirklich zählt in der Arbeitswelt. Wir sprechen über New Work Mythen, seine Sicht auf den Arbeitsmarkttornado und was Unternehmen unbedingt tun müssen, um langfristig existieren zu können. Carlos nimmt verschiedene Perspektiven ein und genau deshalb ist diese Folge so wertvoll. Die nächste Episode...
Published 04/06/22
Friederike Fabritius ist Neurowissenschaftlerin und Autorin des Buches Neuro Hacks. Sie ist Mutter von fünf Kindern (das älteste Kind ist 9 Jahre alt) und zeigt uns, wie sie ihren produktiven (Arbeits-)Alltag gestaltet. Wir sprechen über unser Gehirn, Schlaf und Produktivität, über die Kunst des Nein-Sagens und die ständige Ablenkung durch Social Media.
Published 03/02/22
Wibke Matthes ist Direktorin Schlüsselkompetenzen am Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Uni Kiel (CAU). Wir sprechen über die Wissenschaft und deren Sichtweise auf die zukünftigen Fähigkeiten, die ein jeder bzw. eine jede morgen brauchen könnte. New Work und Frithjof Bergmann streifen unsere Diskussion und die Hypothese lautet: Desto mehr Technik, desto mehr Future Skills benötigen wir. Ist dem wirklich so? Wibke gibt uns einen Blick in die Zukunft, unsere Zukunft. Die Frage Mensch oder...
Published 02/02/22
Die eigenen Werte kennt jede oder jeder. Haben wir uns jedoch sehr intensiv damit auseinandergesetzt? Wenn ja, müssen wir uns dann mit Menschen auseinandersetzen, die unserem Wertesystem nicht entsprechen? Wer die Werte kennt, hat ein einfacheres, entspannteres und erfolgreicheres Leben. Das ist die Theorie. Ist das auch die Praxis? Frank geht der Sache auf den Grund und wird an dieser Stelle von Sebastian Krämer gecoacht. Diese Episode enthält Ausschnitte aus verschiedenen Coaching-Sessions....
Published 01/05/22
David Polte hilft Väter mit kleinen Kindern das Wesentliche zu fokussieren. Mehr Entspannung im Job und in der Familie ist das Ziel. Wir sprechen über Fokus, das Wesnetliche und die innere Stimmen, die uns ständig antreibt. Wie schaffen es Männer wie Frauen mehr für die Kinder da zu sein und trotzdem nicht auf die Karriere zu verzichten? Kleiner Spoiler: Mehr Anstrengung ist keine Lösung!
Published 12/29/21
Alex Wethuis ist Berater und der Meinung, dass ein Geschäftsmodell auf eine Serviette passen sollte. Ich habe mich von ihm im Sommer 2021 beraten lassen und festgestellt, dass die Logik manchmal viel zu kurz kommt. Wir sprechen in dieser Episode über Klarheit, Bottlenecks, Engpässe, veränderte Blickwinkel und die Suche nach der einfachen Mathematik.
Published 12/22/21
Laura Kellermann ist Psychologin und Expertin für das sogenannte Impster-Syndrom bzw. Hochstapler-Syndrom. Sie ist selbst betroffen und weiß wovon sie spricht. Wir reden über Prokrastination, Perfektionismus, einen entspannten Umgang mit uns selbst und einer Karriere, die deutlich leichter laufen kann. Eine Episode für alle, die zu viel Druck spüren und sich mehr Leichtigkeit wünschen.
Published 12/15/21
Sebastian Krämer hilft anderen Coaches beim Aufbau eines eigenen Online-Business. Wir sprechen über einen entstehenden Markt, Vorurteile und was einen guten Coach ausmacht. Sebastian war mein Mentor und deshalb wird es mittendrin auch ein bisschen detaillierter und wir sprechen über die Prägung aus der Kindheit und Jugend, sowie über das große Thema Geld. Der neue Podcast ist jetzt online: Coach Me If You Can - Die Coaching-Doku mit Frank Eilers & Sebastian...
Published 12/08/21
Wir starten mit dieser Solofolge den neuen Themenschwerpunkt im Dezember. Ist Coaching völlig gehyped oder ein fester Bestandteil unserer neue Arbeitswelt?
Published 12/01/21
Johanna Bath ist Professorin an der ESB Business School, Expertin und Beraterin für Hybride Arbeit. Wir sprechen in dieser Sonderfolge über die aktuelle Relevanz, konkrete Maßnahmen, Praxisbeispiele und wie sich die Bürowelt im nächsten Jahr wandeln wird. Fakt ist: Wer nur an die Technik denkt, denkt zu kurz. WERBEPARTNER: Ergotopia mit dem Desktopia Pro - www.ergotopia.de/ergonomie-shop/hoehenverstellbarer-schreibtisch/desktopia-pro-elektrisch-memoryschalter
Published 11/24/21
Viktoria Schütz ist geschäftsführende Gesellschafterin von Deguma, einem mittelständischen Maschinenbauer in der Rhön. Viktoria hat das Unternehmen von ihren Eltern übernommen und auf Grundlage von Reinventing Organizations von Frederic Laloux eine Transformation angestoßen. Ein Best Practice aus dem Maschinenbau! WERBEPARTNER: Ergotopia mit dem Desktopia Pro - www.ergotopia.de/ergonomie-shop/hoehenverstellbarer-schreibtisch/desktopia-pro-elektrisch-memoryschalter
Published 11/17/21
Alexander Heinrich und Bettina Becker sind Teil der Villa Wertvoll und lassen uns in die Organisation blicken. Wir reden über Selbstwert und Potentiale von Kindern und Jugendlichen, aber auch über das Innenleben der Organisation. Dazu gehören Perfektion, Leistungsstreben und eine Kultur des Teilens. Wir sprechen aber auch über das Thema Religion und welchen Wert die Kunst für uns alle haben könnte.
Published 11/10/21
Martina Aßmann ist Fachärztin für Arbeitsmedizin, Psychotherapeutin, MBSR und MBCT Trainerin. Darüber hinaus ist sie im Vorstand vom Berufsverband der Achtsamkeitslehrenden - mbsr/mbct-Verband. Wir sprechen in dieser Episode über eine entgrenzte Welt, Ausgrenzung, Massen-Mobbing und wie wir als soziales Wesen wieder zurück in die Spur kommen. Die Themen Arbeitsmedizin, Achtsamkeit und Resilienz finden ihren Platz.
Published 11/03/21
Tine Bieber ist Mehrfach-Gründerin und hat in einem Purpose-Unternehmen gedient. Als Pionierin dieser Entwicklung war sie ganz vorne mit dabei und arbeitet seit vielen Jahren in Purpose-Organisationen, die das Thema sehr extrem auslegen. Ihre eigene Geschichte zeigt uns, dass die Purpose-Diskussion nicht eindimensional ist. Sie berichtet sehr persönlich von ihren Erfahrungen innerhalb einer Kultur, die sie in den Burn-Out getrieben hat.
Published 10/27/21
Sonja Sinz ist freiberufliche Organisationsentwicklerin und Teil des HR-Startups hppyppl. Sie ist in den Organisationen vor Ort und weiß, wo der Schuh drückt. Wir sprechen über Business-Theater, den Kern der Transformationsarbeit, über Haltung und wie wir alle unsere Energie im Blick behalten.
Published 10/20/21
Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist Historiker und Soziologe. Er ist ein weltweit bekannter Buchautor und erfolgreicher Unternehmer. Wir sprechen über die positiven Aspekte unseres Wirtschaftssystems, über Selbstverantwortung, Staatstreue und nicht-rationale Verblendung. Dies ist die dreizehnte und letzte Episode des Themenschwerpunktes Kapitalismus neu gedacht! [WERBEPARTNER Dell Technologies](http://www.dell.de/kmu-Beratung) oder unter: 0800-7244869
Published 10/13/21
Dr. Andreas Beck ist Mathematiker und Portfoliomanager. Er weiß, wie die Vermögenden denken und eine ganz besondere Sicht auf unser Thema. Wir sprechen über Vermögen, Investments, Verteilung, Aktivismus und Dummheit. Ein präziser, philosophischer Blick auf unsere aktuelle Zeit. Dies ist die zwölfte Episode des Themenschwerpunktes Kapitalismus neu gedacht!
Published 10/06/21
Michael Fritz ist einer der Gründer von Viva con Aqua. Er ist Aktivist und nimmt kein Blatt vor den Mund. Wir sprechen über die ein Idee, ihre diversen Entwicklungen und was wir daraus lernen können. Das Motto bleibt: Wasser ist Leben! [WERBEPARTNER Dell Technologies](http://www.dell.de/kmu-Beratung) oder unter: 0800-7244869 Dies ist die elfte Episode des Themenschwerpunktes Kapitalismus neu gedacht!
Published 09/29/21
Torsten Schreiber ist Serien-Sozialunternehmer (u.a. Africa Green Tec) und Klimaschutz-Aktivist. Wir sprechen über den Kapitalismus in Kombination mit dem Klimaschutz, über seine Motivation den Planeten lebenswert zu erhalten und seine Erfahrungen in Afrika. Ein inspirierendes und sehr ehrliches Gespräch über DAS Problem unserer Zeit. Dies ist die zehnte Episode des Themenschwerpunktes Kapitalismus neu gedacht! UNSER WERBEPARTNER (unbezahlt): Die Deutsche Kinderkrebsstiftung -...
Published 09/22/21
Smart Capitalism mit Jan Sapper, CEO von Paperlike. Er löste ein Problem als Hobby und hat sich einen Drei-Stunden-Tag geschaffen. Wie funktioniert das? Was sagen die Mitarbeitenden? Warum ist ein Hobby von Vorteil? [WERBEPARTNER Dell Technologies](http://www.dell.de/kmu-Beratung) oder unter: 0800-7244869 Dies ist die neunte Episode des Themenschwerpunktes Kapitalismus neu gedacht!
Published 09/15/21
Benjamin Rolff hat den Begriff New Performance geprägt und genau deshalb sprechen wir über unsere Haltung zum Thema Arbeit, Achtsamkeit, Energie- statt Zeitmanagement und warum wir die Idee dahinter Stück für Stück in die Gesellschaft tragen (können). Eine neue, andere Perspektive auf unseren Themenschwerpunkt Kapitalismus neu gedacht. Unser Werbepartner ist heute die Bison App - Neukunden erhalten mit dem Code MEGA5 fünf Euro in Bitcoin - https://bit.ly/3sQ23tH
Published 09/08/21
Der Themenschwerpunkt "Kapitalismus neu gedacht" startet in die zweite Hälfte und ich freue mich auf die nächsten Folgen. Vorab gibt es jedoch noch meine Ideen zu einer neuen Perspektive auf das Thema. In den nächsten Wochen werden wir das Thema robuste Leichtigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln genauer betrachten.
Published 09/01/21
Johanna Kühner ist Mitinitiatorin von #GenoDigitalJetzt. Die Lobbyinitiative möchte die Genossenschaften ins digitale Zeitalter bringen. Glichzeitig ist sie Vorstandsmitglied eines kooperativen Supermarktes in Berlin. Wir sprechen über moderne Genossenschaften, warum die Idee dahinter en vogue wird und welchen Nutzen diese uralte Rechtsform für unsere Zukunft hat. WERBEPARTNER: www.hs-fresenius.de/berufsbegleitend Dies ist die sechste Episode des Themenschwerpunktes "Kapitalismus neu...
Published 07/21/21
Dr. Jenny Meyer hat den Think and Do Tank beyond profit gestartet. In dieser Episode sprechen wür über die allgegenwärtige Profitmaximierung, ein neues Denken über Wachstum, uralte Überzeugungen und wie wir mit den vielen Todschlagargumenten am Besten umgehen. Ein bisschen Philosophie, Optimismus und konkrete To Dos! Dies ist die fünfte Episode des Themenschwerpunktes "Kapitalismus neu gedacht".
Published 07/14/21