Industriekultur
Listen now
Description
Die Zeit der Industrialisierung mit neuen Techniken und Herausforderungen hat Berlin wie keine andere Stadt in Europa verändert und geformt. Sie hat Berlin zur Stadt der Moderne gemacht – mit innovativen Neuerungen in Verkehr, Strom, Elektrotechnik, in Architektur, Kultur und Lebensgefühl. Vieles ist heute noch spürbar und erlebbar. In ehemaligen Fabrikhallen, Kühlhäusern und Umspannwerken, kurz, dort wo früher gearbeitet wurde, finden wir heute Kunst, Musik, Mode, Theater - oder auch individuellen Wohnraum, großzügige Freiflächen und weitläufige Parks, um die uns viele Menschen auf der Welt beneiden. Kommen Sie mit uns vom Anhalter Bahnhof zum Technikmuseum, genießen Sie die Aussicht von der Plattform unter dem berühmten Rosinenbomber und entdecken Sie mit Joseph Hoppe, dem Leiter des Berliner Zentrums für Industriekultur, wo überall in Berlin die Industrialisierung ihre Spuren hinterlassen und Raum für Neues ermöglicht hat.
More Episodes
Nur 400 Meter von der berühmten Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz entfernt steht das Haus der Statistik. Das große DDR-Gebäude wurde 2015 durch eine Bürgerinitiative vor dem Abriss gerettet, damit Freiräume für Vereine, Ateliers, soziale Einrichtungen und vieles mehr entstehen können. Auf dem...
Published 06/18/24
Published 06/18/24
Diesen Sommer wird in Berlin europäische Fußballgeschichte geschrieben. 2,5 Millionen Fans aus 120 Ländern werden zur UEFA EURO 2024 in Berlin erwartet. Neben dem Endspiel im Berliner Olympiastadion und der weltgrößten Fanmeile vor dem Brandenburger Tor gibt es auch viele kulturelle Highlights,...
Published 05/16/24