Episodes
Nur 400 Meter von der berühmten Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz entfernt steht das Haus der Statistik. Das große DDR-Gebäude wurde 2015 durch eine Bürgerinitiative vor dem Abriss gerettet, damit Freiräume für Vereine, Ateliers, soziale Einrichtungen und vieles mehr entstehen können. Auf dem Areal befindet sich außerdem das Haus der Materialisierung. Hier erproben die Pioniere und Pionierinnen des Projekts Modelle für eine zukunftsfähige, zirkuläre Ressourcennutzung. Im Gespräch mit Corinna...
Published 06/18/24
Published 06/18/24
Diesen Sommer wird in Berlin europäische Fußballgeschichte geschrieben. 2,5 Millionen Fans aus 120 Ländern werden zur UEFA EURO 2024 in Berlin erwartet. Neben dem Endspiel im Berliner Olympiastadion und der weltgrößten Fanmeile vor dem Brandenburger Tor gibt es auch viele kulturelle Highlights, die Themen wie Vielfalt, Fair Play und Teamgeist in den Mittelpunkt stellen. Was solltet ihr auf keinen Fall verpassen? Und wieweit kann so eine sportliche Großveranstaltung tatsächlich etwas im...
Published 05/16/24
Die gläserne Kuppel des Reichstags ist ein wahrer Besuchermagnet, der jährlich rund eine Millionen Menschen anzieht. Die Aussicht über Berlin ist atemberaubend. Man überblickt Berlin und die Regierungsbauten, die als Band des Bundes städtebaulich die beiden Spreeufer verbinden – und damit symbolisch auch den einst von der Mauer getrennte Osten und Westen der Stadt. Ein spannendes Beispiel zeitgenössischer Architektur. Hier zeugen große Glasfronten von der Offenheit und Transparenz der...
Published 04/25/24
Caspar David Friedrich, der weltberühmte und bedeutendste Maler der deutschen Romantik, feiert dieses Jahr seinen 250. Geburtstag. Von April bis August 2024 präsentiert die Alte Nationalgalerie in Berlin eine atemberaubende Zusammenstellung seiner Werke in der großen Ausstellung „Caspar David Friedrich. Unendliche Landschaften“. Erstmals werden dort rund 60 Gemälde und 50 Zeichnungen des Malers aus dem In- und Ausland, darunter zahlreiche weltberühmte Bilder zu sehen sein. Die Alte...
Published 04/12/24
Was ist eigentlich Romantik? Warum erschien Caspar David Friedrich, der größte und bedeutendste Maler der deutschen Romantik, vielen seiner Zeitgenossen so neuartig und unverständlich? Und was ist es eigentlich, das uns auch heute fasziniert vor seinen Bildern stehen lässt? Diese und weitere Fragen diskutiert mit uns Florian Illies, bekannter Bestsellerautor („Generation Golf“ und „1913: Der Sommer des Jahrhunderts“). Florian Illies war Feuilletonchef der »Frankfurter Allgemeinen...
Published 03/20/24
Was macht Berlin zu einer der Hauptstädte des Jazz? Und was ist Jazz eigentlich? Darum geht es in unserer aktuellen Folge von Berlin Unboxed. Freut euch auf einen Einblick in Berlins hochlebendige Jazzszene, die Musiker:innen aus der ganzen Welt anzieht und in ihrer Strahlkraft für ein offenes, diverses und experimentelles Berlin steht. Gastgeber ist Sedal Serdan, der uns auf die Bühne seines legendären Jazzclubs A-Trane eingeladen hast. Dort sprechen wir mit zwei Frauen, die Berlins...
Published 02/12/24
Hier treffen Zukunft und Vergangenheit aufeinander: In den imposanten Hallen der Industriekultur haben sich heute Kunst, Kultur, Hochschule und Handwerk in Oberschöneweide angesiedelt. Um 1880 waren es Elektrizität, industrielle Produktion, neue Straßen, hohe Zeitungsauflagen und die elektrische Straßenbahn, die Geschwindigkeit ins Leben der Berliner:innen brachten. Heute sind es KI, Digitalisierung und das rasante Wachstum der Stadt, die die Entwicklung von einst industriell genutzten...
Published 01/09/24
In dieser Episode nehmen wir euch mit an einen Ort der Superlativen. An einen Ort, der trotz seiner sehr bewegten Geschichte verlässlich immer wieder eine schier unglaubliche Menge Glanz, Glitzer und Hoffnung in die Welt bringt und dabei gleichzeitig die Facetten unserer Gesellschaft in ihrer wunderbaren Vielfalt spiegelt. Die Rede ist natürlich vom Friedrichstadt-Palast in Berlin, der größten Theater-Bühne der Welt. Begleitet uns mit Intendant Berndt Schmidt hinter die Kulissen, erfahrt wie...
Published 12/20/23
Shopping in Berlin funktioniert anders – es gibt nicht die EINE große Fußgängerzone. Beim Spaziergang durch die Kieze lassen sich viele kleine Läden und Boutiquen entdecken. Natürlich gibt es ein paar richtig große, bekannte Shopping-Straßen, aber in dieser Folge entführen wir euch mit einer bunten Mischung an Gästen in die kleinen Straßen und unbekannteren Ecken unserer Lieblingsstadt. Da unser Gast, Lukas Hoffmann, nicht nur wunderschöne Bilder und Stories zu Berlin auf seinem...
Published 12/07/23
Nach der Wiedervereinigung gab es in Berlin vieles doppelt und dreifach, zwei Zoos und zwei Konzerthäuser etwa, und sogar gleich drei großen Opernhäusern. Neben der Staatsoper unter den Linden, der Deutschen Oper und der Komischen Oper, hat sich mit Neuköllner Oper sogar noch ein weiteres Haus etabliert, das sich jedoch mehr um Alternativen zur traditionellen Oper bemüht. Aber auch die drei repräsentativen, großen Häuser gehen immer wieder neue Wege, spielen an neuen, ungewöhnlichen Orten und...
Published 11/16/23
Wusstet Ihr, dass sich ganz in der Nähe von Schaubühne und Kurfürstendamm ein alter Tennisplatz versteckt? Und das ist nur eine der Entdeckungen, die ihr mit uns in dieser Podcast-Episode von Berlin Unboxed machen werden. Kommt mit uns auf eine Tour entlang von Berlins berühmtester Shoppingmeile, dem Kurfürstendamm, der übrigens so heißt, weil hier anno dazumal tatsächlich der Kurfürst entlangritt. Wie sich der Kudamm und die City West seitdem entwickelt haben, was in der Blütezeit der 1920er...
Published 10/27/23
Zum Essen nach Berlin? Unbedingt! In den vergangenen Jahren hat Berlin sich zu einem kulinarischen Hotspot entwickelt. Mit über 20 Sterne-Restaurants, einer unglaublichen Vielfalt an internationalen Küchen, sowie kulinarischen Angeboten und innovativen Food-Konzepten, ist die Hauptstadt Trendsetter in vielem, was aktuell und in Zukunft so auf unseren Teller kommt. In dieser Podcast-Episode von Berlin Unboxed geht es um krumme Rüben, grüne Tomaten, um Sinnhaftigkeit und...
Published 09/27/23
Sehnsuchtsort Berlin. Bereits in den 1920er Jahren war die Stadt Anziehungspunkt für Intellektuelle, Künstler:innen und Schrifsteller:innen. Von überall her kamen Autor:innen in die Stadt um sich hier inspirieren zu lassen – und natürlich auch um ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Das hat sich bis heute nicht geändert. In dieser Episode von Berlin Unboxed geht es um Berlin als Literaturstadt. Wir nehmen euch mit auf einen Spaziergang zu einigen der vielen, vielen literarisch spannenden...
Published 08/25/23
1977 aus der politischen Schwulenbewegung heraus entstanden, ist das SchwuZ Deutschlands ältester queerer Club - und noch heute die größte Kulturinstitution im queeren Bereich. Bis zu 1.400 Gäst:innen feiern hier fast jede Nacht das bunte Berlin, sich selbst und vor allem die Lust am Leben. Noch in den 1980er Jahren waren AIDS und HIV ein unausweichliches Todesurteil. Auch eine der Gründungsmütter des SchwuZ, Pepsi Boston, musste deshalb viel zu früh aus den Leben scheiden. Nach ihr wurde die...
Published 06/23/23
Berlin ist – neben allem, was es sonst noch ist - ein Ort mit bewegter Geschichte. Die Stadt hat unendliches Leid gesehen und birst dann wieder vor Lebensfreude. Berlin hat sich aufgebaut, zerstört, geteilt und wiedervereinigt. Und all das ist noch heute im Stadtbild zu sehen. Überall erinnern authentische, historische Orte an die Geschichte Berlins und seine Menschen – auch im Untergrund. Sascha Keil vom Verein Berliner Unterwelten nimmt uns in dieser Folge mit an einen ganz besonderen Ort,...
Published 06/16/23
Berlin und die Olympischen Spiele, das ist ein ganz besonderes Thema. In dieser Episode wollen wir jedoch weniger auf die Geschichte der Spiele eingehen, als euch durch das heutige Olympiastadion führen, ein lebendiger Ort, an dem neben großen Sportevents auch die Megastars die Massen zum Jubeln bringen. Geschäftsführer und Hausherr des Stadions öffnet uns alle Türen. Kommt mit uns in die Fankurve, in die Umkleide des Hertha-Teams und die unterirdische Trainingsbahn. Erfahrt, was hinter den...
Published 05/15/23
Berlin ist nach Buenos Aires die zweitgrößte Tango-Metropole der Welt. 365 Tage im Jahr wird hier getanzt; tatsächlich gibt es sogar tägliche mehrere Milongas, also Tanzveranstaltungen, Workshops, Kurse, Festivals und vieles mehr. Von überall aus der Welt kommen Menschen nach Berlin, um Tango zu tanzen – einen der aufregendsten und leidenschaftlichsten Paartänze überhaupt. Seit 2009 steht der Tango auf der UNESCO-Liste für schützenswerte immaterielle Kulturgüter. Mit Leidenschaft dabei sind...
Published 04/28/23
Braucht Berlin ein neues Wappentier? Berlin gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Europa. Aber nicht nur Menschen finden die Hauptstadt attraktiv, sondern auch wilde Tiere. Rund 20.000 nachgewiesene Tier- und Pflanzenarten machen Berlin zu einer der artenreichsten Metropolen der Welt. Hier begegnen sich Fuchs und Hase, Wildschweine klauen schon mal eine Laptop-Tasche und Habichte entwickeln neue Jagdstrategien für den Hinterhof. Wir höre Sperlinge und Nachtigallen, sind Bibern auf der...
Published 03/15/23
Wie wollen wir leben? Eine Frage, die sich Menschen zu jeder Zeit gestellt haben. Immer dann, wenn sie sich ein Bild von der Zukunft machten. Die Erkenntnis: Zukunft gestaltet sich nicht von allein oder ist plötzlich da. Vielmehr ist jede und jeder Einzelne von uns Macherin und Macher vom dem, was da kommen wird. In dieser Episode stellen wir euch Zukunfts-Orte in Berlin und erkunden das Futurium Berlin gemeinsam mit Gabriele Zipf, Leiterin des Ausstellungsbereichs, und Verena Bischoff...
Published 02/16/23
Berlins Clubs sind Teil der Identität der Stadt. Sie sind Treffpunkt und interkulturelle Begegnungsstätte, Räume für Partizipation, für Akzeptanz, Toleranz, Freiheit und Offenheit. Wie wir die Strahlkraft der Clubs nutzen können, um neue Räume zu schaffen für neue Ideen, darum geht es in dieser Folge von Berlin Unboxed. Dazu haben wir Dimitri Hegemann, Raumforscher und Gründer des legendären Tresor Clubs, zum Gespräch gebeten. Gemeinsam mit ihm schauen wir über die Grenzen von Berlin hinaus...
Published 12/27/22
The Metropolitan Conference for the immediate present: Fast jeder spürt, dass sich etwas auf unserer Erde und in unserer Gesellschaft verändert. Aber je mehr wir uns damit beschäftigen, umso deutlicher wird, wie komplex die Zusammenhänge und wie herausfordernd die Suche nach Lösungen ist. In dieser Episode von Berlin Unboxed berichten wir über die Q BERLIN 2022, einer Konferenz die versucht, die richtigen Fragen zu stellen, auf die wir im Hier und Jetzt Antworten finden sollten, um Lösungen...
Published 12/07/22
The Metropolitan Conference for the immediate present: Almost everyone senses that something is changing on our planet and in our society. But the more we look into it, the clearer it becomes how complex the connections are and how challenging the search for solutions has become. In this episode of Berlin Unboxed, we report on this year’s edition of the conference Q BERLIN, titled „The New Unknown – Navigating Zeitenwende“. Profound shifts in global dynamics, an ongoing war in Europe, a...
Published 12/07/22
Glitzer, Pailletten und Geschichten: In dieser Folge von Berlin Unboxed blicken wir hinter die Kulissen des Theaters des Westens. Hier, wo aktuell das Musical Ku’Damm 56 gespielt wird, sind Stars wie Marlene Dietrich, Hildegard Knef und Josephine Baker aufgetreten. Wir besuchen das Archiv im Theater des Westens, bestaunen Kostüme und Plakate, klettern hoch über die Bühnenbretter und schauen in Friedrich Hollaenders Tingel-Tangel-Theater vorbei. Kommen Sie mit auf eine Reise in die 20er Jahre,...
Published 11/10/22
Raus ins Grüne, entlang des Mauerradwegs oder auf Erkundungstour quer durch die Stadt. In Berlin gibt es nicht nur ein gut ausgebautes Fahrradwegenetz um von A nach B zu gelangen, von zuhause zur Arbeit, zum Einkaufen, mit dem Lastenrad zum Kindergarten und wieder zurück… Sie können hier mit dem Fahrrad auch eine ganze Menge entdecken und erleben. In keiner anderen Stadt gibt es so viele thematische Touren zu spannenden Schauplätzen, zu Film- und Seriendrehorten, zu architektonischen...
Published 09/28/22