Zwei Seiten Schöneweide
Listen now
Description
Hier treffen Zukunft und Vergangenheit aufeinander: In den imposanten Hallen der Industriekultur haben sich heute Kunst, Kultur, Hochschule und Handwerk in Oberschöneweide angesiedelt. Um 1880 waren es Elektrizität, industrielle Produktion, neue Straßen, hohe Zeitungsauflagen und die elektrische Straßenbahn, die Geschwindigkeit ins Leben der Berliner:innen brachten. Heute sind es KI, Digitalisierung und das rasante Wachstum der Stadt, die die Entwicklung von einst industriell genutzten Arealen beschleunigen. Aber was genau hat die beiden Ortsteile Ober- und Niederschöneweide geprägt und zu dem gemacht, was sie heute sind? Wir sprechen über die dunklen, aber auch die guten Seiten der Geschichte, besuchen Frau Dr. Glauning, Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit und gehen mit Zukunftsforscher Klaus Burmeister auf Entdeckungstour. Erfahrt so einiges über die Umbrüche und Einschläge der Geschichte, aber auch über neue spannende Projekte und wie sich der Aufbruch weiter gestalten wird.
More Episodes
Nur 400 Meter von der berühmten Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz entfernt steht das Haus der Statistik. Das große DDR-Gebäude wurde 2015 durch eine Bürgerinitiative vor dem Abriss gerettet, damit Freiräume für Vereine, Ateliers, soziale Einrichtungen und vieles mehr entstehen können. Auf dem...
Published 06/18/24
Published 06/18/24
Diesen Sommer wird in Berlin europäische Fußballgeschichte geschrieben. 2,5 Millionen Fans aus 120 Ländern werden zur UEFA EURO 2024 in Berlin erwartet. Neben dem Endspiel im Berliner Olympiastadion und der weltgrößten Fanmeile vor dem Brandenburger Tor gibt es auch viele kulturelle Highlights,...
Published 05/16/24