Immaterielle Souvenirs aus Berlin
Listen now
Description
Nur 400 Meter von der berühmten Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz entfernt steht das Haus der Statistik. Das große DDR-Gebäude wurde 2015 durch eine Bürgerinitiative vor dem Abriss gerettet, damit Freiräume für Vereine, Ateliers, soziale Einrichtungen und vieles mehr entstehen können. Auf dem Areal befindet sich außerdem das Haus der Materialisierung. Hier erproben die Pioniere und Pionierinnen des Projekts Modelle für eine zukunftsfähige, zirkuläre Ressourcennutzung. Im Gespräch mit Corinna Vosse von Kunst-Stoffe e.V. erfahren wir, dass sich hinter dem abstrakten Begriff „Kreislaufwirtschaft“ viel mehr verbirgt, als der erste Blick vermuten lässt. So bringt die effiziente Materialnutzung die ganze Nachbarschaft zusammen, schafft Möglichkeiten für Kreative und Perspektiven für unsere Gesellschaft – ein immaterielles Souvenir für jeden, der das Haus der Materialisierung besucht und sich inspirieren lassen möchte.
More Episodes
Published 06/18/24
Diesen Sommer wird in Berlin europäische Fußballgeschichte geschrieben. 2,5 Millionen Fans aus 120 Ländern werden zur UEFA EURO 2024 in Berlin erwartet. Neben dem Endspiel im Berliner Olympiastadion und der weltgrößten Fanmeile vor dem Brandenburger Tor gibt es auch viele kulturelle Highlights,...
Published 05/16/24
Die gläserne Kuppel des Reichstags ist ein wahrer Besuchermagnet, der jährlich rund eine Millionen Menschen anzieht. Die Aussicht über Berlin ist atemberaubend. Man überblickt Berlin und die Regierungsbauten, die als Band des Bundes städtebaulich die beiden Spreeufer verbinden – und damit...
Published 04/25/24