SchwuZ & queer
Listen now
Description
1977 aus der politischen Schwulenbewegung heraus entstanden, ist das SchwuZ Deutschlands ältester queerer Club - und noch heute die größte Kulturinstitution im queeren Bereich. Bis zu 1.400 Gäst:innen feiern hier fast jede Nacht das bunte Berlin, sich selbst und vor allem die Lust am Leben. Noch in den 1980er Jahren waren AIDS und HIV ein unausweichliches Todesurteil. Auch eine der Gründungsmütter des SchwuZ, Pepsi Boston, musste deshalb viel zu früh aus den Leben scheiden. Nach ihr wurde die Pepsi Boston-Bar im SchwuZ benannt. Hier beginnt auch unser Rundgang durch den Club, bei dem wir noch vielen anderen mutigen Menschen aus der Szene begegnen. Florian Winkler-Schwarz, langjähriger SchwuZ-Geschäftsführer, nimmt uns in dieser Podcastepisode mit auf eine Reise durch die Geschichte des SchwuZ und die queere Szene Berlins. Kommt mit in die versteckten Ecken des Clubs und in die alten Eiskeller-Gewölbe tief unter dem SchwuZ. Und natürlich geht es auch um queere Begrifflichkeiten und warum eine inklusive Sprachkultur so wichtig ist – und weshalb sich Berlins pink pillow-Hotels für Offenheit und Toleranz einsetzen und dafür, dass alle Berlin-Gäst:innen so sein dürfen, wie sie sind!
More Episodes
Nur 400 Meter von der berühmten Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz entfernt steht das Haus der Statistik. Das große DDR-Gebäude wurde 2015 durch eine Bürgerinitiative vor dem Abriss gerettet, damit Freiräume für Vereine, Ateliers, soziale Einrichtungen und vieles mehr entstehen können. Auf dem...
Published 06/18/24
Published 06/18/24
Diesen Sommer wird in Berlin europäische Fußballgeschichte geschrieben. 2,5 Millionen Fans aus 120 Ländern werden zur UEFA EURO 2024 in Berlin erwartet. Neben dem Endspiel im Berliner Olympiastadion und der weltgrößten Fanmeile vor dem Brandenburger Tor gibt es auch viele kulturelle Highlights,...
Published 05/16/24