Das philosophische Brettspielquartett – Thematische Brettspiele (feat. The Board Game Theory) – Teil 2 – Folge 37
Listen now
Description
Wer sich gelegentlich auf BGG oder anderen Plattformen über Spiele informiert, hat es mit Sicherheit schon bemerkt: Brettspiele sind eine Wissenschaft für sich! Das wissen auch unsere formidablen Gäste Dennis (@jatno17) und Dirk (@brettspielpony) von The Board Game Theory. Und was wäre Wissenschaft ohne Fachbegriffe, über die man wunderbar fachsimpeln kann? Mit dem Thema bzw. thematischen Spielen besprechen wir heute einen Begriff, der uns bei Spielebeschreibungen immer wieder über den Weg läuft. Aber was bedeutet eigentlich thematisch? Was macht ein thematisches Spiel aus? Und an welchen Beispielen lässt sich das besonders gut nachvollziehen? Wir geben unser Bestes, um euch (und uns selbst!) einen Überblick zu verschaffen und wünschen euch viel Spaß mit Teil 2 unserer Doppelfolge! 😊 Den ersten Part findet ihr bei den Jungs von The Board Game Theory unter theboardgametheory.de/podcast/. Linktree: linktr.ee/boardgamebravery Instagram: @boardgamebravery.podcast E-Mail: [email protected] Titelbild: Riley Jaeger Intro-Theme: Ronald Kah (@ronaldkah, ronaldkah.de) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/board-game-bravery/message
More Episodes
Der Fluxkompensator ist auf das Jahr 1982 eingestellt und bringt uns direkt in ein uriges Wäldchen. Hier spielt leider nicht nur unsere Aufnahmequalität verrückt (muss an der magischen Aura des Waldes liegen) – denn durch das Unterholz flitzen so manche planlose Möchtegern-König*innen auf der...
Published 05/19/24
In den Brettspielenews zur KW 19 sprechen wir über japanische Spiele in Europa, ein spannendes TCG-Revival, KI-generierte Artworks und Wargaming in der Welt von Robin Hood. Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge. Linktree: linktr.ee/boardgamebravery Instagram:...
Published 05/12/24