Episodes
Die Pandemie macht zwar keine Pause, auf den lang ersehnten Sommerurlaub wollen viele Deutsche aber nicht verzichten. Aus Reisewarnungen sind Reisehinweise geworden – zumindest für den Großteil der europäischen Länder. Doch in die Vorfreude auf den Tapetenwechsel mischt sich dieser Tage so manche rechtliche Frage. Margaretha Sudhof, Staatssekretärin im Bundesjustizministerium, gibt Antworten. Im Podcast „Corona aktuell“ spricht sie über Versicherungsschutz, Quarantäneregelungen und...
Published 06/30/20
Die Downloadzahlen sind vielversprechend hoch, das Echo der Datenschützer positiv: Es scheint, als könne die Corona-Warn-App ein wichtiges Instrument in der Pandemiebekämpfung werden. Davon ist auch Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, überzeugt. In Corona-aktuell spricht sie über die Funktionsweise der Lösung, mögliche Gründe für die Akzeptanz sowie das Konzept der Freiwilligkeit. Und sie erklärt, warum die App gerade in der jetzigen Phase so wichtig ist.
Published 06/19/20
Die Corona-Pandemie hat Europa hart getroffen. Wie ernst muss die Lage dann erst in den Entwicklungsländern sein? Dieser Frage nimmt sich Maria Flachsbarth in Corona aktuell an. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung spricht über die spezielle Situation in Afrika sowie die Herausforderung, deutsche Unterstützung im Rekordtempo neu auszurichten. Sie bezieht Stellung zu einem Schuldenerlass für arme Länder und warnt vor den...
Published 06/12/20
Derzeit richten sich alle Augen auf die Wissenschaft. Die Erwartungen der Öffentlichkeit sind hoch. Zu hoch? Veronika von Messling leitet im Bundesforschungsministerium die Abteilung für Lebenswissenschaften. Im Podcast Corona aktuell erklärt sie, welchen Beitrag die Forschung zur Bekämpfung der Pandemie leistet und warum Meinungsänderungen dabei etwas völlig Normales sind. Außerdem spricht sie über die Aussichten in der Impfstoffentwicklung, die richtige Kommunikation und über internationale...
Published 06/05/20
Die Corona-Warn-App kann ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung der Pandemie werden. Denn sie soll dabei helfen, Infektionsketten schneller zu durchbrechen. Gottfried Ludewig, Leiter der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Bundesgesundheitsministerium, ist vom Konzept der Lösung überzeugt. In Corona aktuell erklärt er, wie die App funktioniert und warum niemand um den Schutz personenbezogener Daten bangen muss. Zudem spricht Ludewig über Transparenz im Entwicklungsprozess und die...
Published 05/22/20
Mitten in der Corona-Pandemie trat Dr. Markus Richter im Bundesinnenministerium seinen Dienst als Regierungsbeauftragter für Informationstechnik an. Über einen Mangel an Aufgaben kann er nicht klagen. Schließlich ruhen derzeit viele Hoffnungen auf digitalen Technologien. In Corona aktuell der Podcast der Bundesregierung spricht Richter über die Arbeit an der neuen Tracing-App und darüber, warum Datenschutz dabei so wichtig ist. Zur Perspektive des Home-Office hat er eine klare Meinung. Zudem...
Published 05/13/20
Weltweit hoffen die Menschen auf einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Und täglich nähren neue Meldungen diese Hoffnung. In Deutschland ist das Paul-Ehrlich-Institut für Impfstoffe verantwortlich. Dessen Präsident Klaus Cichutek erklärt in Corona aktuell der Podcast der Bundesregierung, warum der Blick auf die Forschung ihn optimistisch stimmt. Er ordnet außerdem die Erfolgsnachrichten aus Oxford ein, spricht über internationale Zusammenarbeit und zeichnet die Schritte nach, die es bis zur...
Published 04/30/20
Die Pandemie stellt das Familienleben in Deutschland vor enorme Herausforderungen nicht zuletzt, weil Homeschooling und geschlossene Kitas das Arbeiten erschweren. Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, spricht in Folge sechs von Corona aktuell über Perspektiven für alle Generationen. Sie erklärt, mit welchen Maßnahmen die Bundesregierung Familien entlastet und wie die Arbeit mit den Ländern funktioniert. Ebenso nimmt sie Stellung zum möglichen Anstieg häuslicher...
Published 04/24/20
Zur Pandemie kommt die Infodemie: Verschiedene Kräfte streuen im Zuge der Corona-Krise gezielt Falschmeldungen und Mythen, um Demokratien zu schwächen. Als Leiter der Strategischen Kommunikation im Europäischen Auswärtigen Dienst nimmt Lutz Güllner eine Schlüsselposition im Kampf gegen Desinformation ein. In Corona aktuell der Podcast der Bundesregierung spricht er über die Arbeit seines Teams, absurde Verschwörungstheorien und darüber, wer hinter der Irreführung steckt. Zudem erläutert er,...
Published 04/17/20
Episode vier von Corona aktuell der Podcast der Bundesregierung ist die bislang längste Folge. Aber Prof. Dr. Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, hat einiges zu erzählen. Er spricht über die deutsche Strategie zur Eindämmung von Covid-19 und erläutert, warum die Bundesrepublik den Kampf gegen das Virus besonders gestärkt weiterführen kann. Dabei klärt er auch die Bedeutung seiner vielzitierten Aussage, wir stünden erst am Anfang der Pandemie. Zudem verrät Wieler, wie sich die...
Published 04/09/20
Rainer Gießubels Berufsbezeichnung spricht fur viel Verantwortung: Im Bundeslandwirtschaftsministerium ist er Planungsbeauftragter und Leiter der Abteilung Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau, Agrarpolitik. In Folge drei von Corona aktuell der Podcast der Bundesregierung erklärt Gießubel, warum Deutschland kein Versorgungsengpass droht, wie er selbst dieser Tage einkauft und warum es keinen Sinn ergibt, 20 Kilogramm Mehl fur einen Zweipersonenhaushalt zu horten. Auße...
Published 04/07/20
In ihren 30 Jahren als Diplomatin hat Antje Leendertse, Staatssekretärin im Auswärtigen Amt, eine ganze Menge erlebt. Doch das Ausmaß der aktuell noch laufenden Rückholaktion von Menschen nach Deutschland macht auch sie um eine einschneidende Erfahrung reicher. In Folge zwei von Corona aktuell der Podcast der Bundesregierung erklärt sie, wie unermüdlich ein Krisenkeller im Erdgeschoss arbeitet. Außerdem spricht sie über nachvollziehbare Interessen von Einzelstaaten und unausweichli...
Published 04/02/20
156 Milliarden Euro hat die Bundesregierung mobilisiert, um Unternehmen vor den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu schützen. In Folge eins von Corona aktuellder Podcast der Bundesregierung spricht Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, über die Entscheidungsprozesse und Gedanken hinter dem Rettungspaket. Zu dem erklärt er, warum die schwarze Null und die Milliardenhilfen bestens zu...
Published 03/30/20