Episodes
Die Podcastbox kam bei Genesis an. Und wir haben uns unterhalten. Worüber? Das Gefühl einer Minderheit anzugehören, Queerness, Identität, Humor und den Zugang zur Kunstszene. Die künstlerisch/fotografischen Arbeiten von Genesis bewegen sich irgendwo zwischen Selbstinszenierung, Gesellschaftskritik und der Verarbeitung herrschender Schönheitsideale. Genesis präsentiert sich hauptsächlich über einen Instagramkanal. Einen tumblrblog glibt es jedoch auch. https://homoschino.tumblr.com/ Genesis...
Published 11/18/22
Die Podcastbox kam bei Genesis an. Und wir haben uns unterhalten. Worüber? Das Gefühl einer Minderheit anzugehören, Queerness, Identität, Humor und den Zugang zur Kunstszene. Die künstlerisch/fotografischen Arbeiten von Genesis bewegen sich irgendwo zwischen Selbstinszenierung, Gesellschaftskritik und der Verarbeitung herrschender Schönheitsideale. Genesis präsentiert sich hauptsächlich über einen Instagramkanal. Einen tumblrblog glibt es jedoch auch. https://homoschino.tumblr.com/ Genesis...
Published 11/18/22
Ein Gespräch mit Prof.in Dr.in Karen Fromm. Über Fotografie und wirklich fast alles was damit zu tun. Dabei kommen Arbeiten von Andrea Grützner genauso vor wie die Suche nach einer Antwort auf die Frage: Was wird Fotografie? Die Antwort ist groß und führte uns über die sogenannte Bilderflut und den angebliche Tod der Fotografie. Wir versuchen zwar, das Gespräch über Begrifflichkeiten nicht Überhand nehmen zu lassen, glücklicherweise gelingt das nicht immer. Dass es auch um die...
Published 09/23/22
Ein Gespräch mit Prof.in Dr.in Karen Fromm. Über Fotografie und wirklich fast alles was damit zu tun. Dabei kommen Arbeiten von Andrea Grützner genauso vor wie die Suche nach einer Antwort auf die Frage: Was wird Fotografie? Die Antwort ist groß und führte uns über die sogenannte Bilderflut bis zu dem angeblichen Tod der Fotografie. Wir versuchen zwar, das Gespräch über Begrifflichkeiten nicht Überhand nehmen zu lassen, glücklicherweise gelingt das nicht immer. Dass es auch um die...
Published 09/23/22
Franziska Kunze gehört zu den Personen, die schon sehr früh auf meiner Liste mit wünschenswerten Gesprächspartner*innen stand. Dass es fast zwei Jahre dauert, war kaum zu erwarten. Das Gespräch war dann aber umso schöner. Von ihrer Arbeit an der Pinakothek der Moderne über ihre Bachelorarbeit bis hin zu ihrer Dissertation. Wir haben über vieles gesprochen. Den größten Teil nimmt ihr Dissertationsthema "Opake Fotografien" ein. Was genau das ist, wann Fotografien transparent sind und warum das...
Published 08/29/22
Franziska Kunze gehört zu den Personen, die schon sehr früh auf meiner Liste mit wünschenswerten Gesprächspartner*innen stand. Dass es fast zwei Jahre dauert, war kaum zu erwarten. Das Gespräch war dann aber umso schöner. Von ihrer Arbeit an der Pinakothek der Moderne über ihre Bachelorarbeit bis hin zu ihrer Dissertation. Wir haben über vieles gesprochen. Den größten Teil nimmt ihr Dissertationsthema "Opake Fotografien" ein. Was genau das ist, wann Fotografien transparent sind und warum das...
Published 08/29/22
Das Gespräch mit der Medienkünstlerin Donja Nasseri ist ein auditiver Rundgang durch Donjas Werdegang und ihr kreatives Schaffen. Die Themen Heirat und Eheschließung kommen dabei genauso selbstverständlich vor wie Krokodile, Ägypten, Douglas Gordon, Deana Lawson oder Gillian Wearing. In dieser Podcastfolge kommen sogar kurze Teile ihrer Arbeiten vor. Eine von einem Kind vorgetragene Geschichte und ein schönes, trauriges Posaunenstück. Alles begleitet von entspanntem Vogelgezwitscher....
Published 08/11/22
Das Gespräch mit der Medienkünstlerin Donja Nasseri ist ein auditiver Rundgang durch Donjas Werdegang und ihr kreatives Schaffen. Die Themen Heirat und Eheschließung kommen dabei genauso selbstverständlich vor wie Krokodile, Ägypten, Douglas Gordon, Deana Lawson oder Gillian Wearing. In dieser Podcastfolge kommen sogar kurze Teile ihrer Arbeiten vor. Eine von einem Kind vorgetragene Geschichte und ein schönes, trauriges Posaunenstück. Alles begleitet von entspanntem Vogelgezwitscher....
Published 08/10/22
Matthias Gründig stand schon etwas länger auf meiner Liste. Dass er gerade den C/O Berlin Talent Award – Theorist gewonnen hat war dann endgültig der Grund nach einem Gespräch zu fragen. Herausgekommen ist eine sehr entspannte Unterhaltung über Fotografie, Spieltheorie, Banknoten, Lehre und Fototheorie. Abraham Lincoln und Vilém Flusser spielen auch eine große Rolle. Matthias unterrichtete von 2015– 2022 Theorie und Geschichte der Fotografie an der Folkwang Universität der Künste, Essen, und...
Published 07/19/22
Matthias Gründig stand schon etwas länger auf meiner Liste. Dass er gerade den C/O Berlin Talent Award – Theorist gewonnen hat war dann endgültig der Grund nach einem Gespräch zu fragen. Herausgekommen ist eine sehr entspannte Unterhaltung über Fotografie, Spieltheorie, Banknoten, Lehre und Fototheorie. Abraham Lincoln und Vilém Flusser spielen auch eine große Rolle. Matthias unterrichtete von 2015– 2022 Theorie und Geschichte der Fotografie an der Folkwang Universität der Künste, Essen, und...
Published 07/19/22
Meine Gesprächspartnerin ist diesmal Dr.Christina Leber, Geschäftsführerin, künstlerische Leitung DZ Bank Kunststiftung und Leiterin der DZ Bank Kunstsammlung. Eigentlich müsste ich hier nicht mehr viel sagen. Das Gespräch war so angenehm wie vielfältig. Wir spannen den Gesprächsbogen weit von der Sammlung der DZ Bank (wird 2023 30 Jahre alt) über die Camera obscura bis zur KI. Dazwischen geht es um Materialität, Konzeptkunst, Fotografie und Realität, das latente Bild, die Dunkelkammer und...
Published 06/24/22
Meine Gesprächspartnerin ist diesmal Dr.Christina Leber, Geschäftsführerin und künstlerische Leitung der DZ Bank Kunststiftung sowie Leiterin der DZ Bank Kunstsammlung. Eigentlich müsste ich hier nicht mehr viel sagen. Das Gespräch war so angenehm wie vielfältig. Wir spannen den Gesprächsbogen weit von der Sammlung der DZ Bank (wird 2023 30 Jahre alt) über die Camera obscura bis zur KI. Dazwischen geht es um Materialität, Konzeptkunst, Fotografie und Realität, das latente Bild, die...
Published 06/23/22
Eine sehr gute Unterhaltung mit Vanessa A. Opoku über Ihren Weg in die Kunst, warum sie Disziplinen gerne aufweicht, warum sie ohne Motorradunfall nicht hätte studieren können und wie sich ihr Verhältnis zu ihrem Studium verändert hat. Das Thema Kunsthochschule wird in dieser Episode auch mal etwas mehr beleuchtet. Es geht auch um Begrifflichkeiten und das Künstler*innenleben. Vanessa ist auch aktuelle Teilnehmerin des Jahrgangs 21/22 von Gute Aussichten. Da wir das Gespräch vor der...
Published 05/05/22
Eine sehr gute Unterhaltung mit Vanessa A. Opoku über Ihren Weg in die Kunst, warum sie Disziplinen gerne aufweicht, warum sie ohne Motorradunfall nicht hätte studieren können und wie sich ihr Verhältnis zu ihrem Studium verändert hat. Das Thema Kunsthochschule wird in dieser Episode auch mal etwas mehr beleuchtet. Es geht auch um Begrifflichkeiten und das Künstler*innenleben. Vanessa ist auch aktuelle Teilnehmerin des Jahrgangs 21/22 von Gute Aussichten. Da wir das Gespräch vor der...
Published 05/05/22
In dieser Episode unterhalte ich mich mit der wunderbaren Betty Fink. Vor ihrer Selbstständigkeit hat Betty bei der Fotoagentur Laif gearbeitet und von 2003 bis 2015 die Agentur Ostkreuz geleitet. Wie Sie zu Ostkreuz gekommen ist, warum es manchmal nur guten Willen braucht um weiterzukommen, was in der Pubertät der Ostkreuzagentur so passiert ist und wieso sie selbst nicht gerne im Vordergrund steht, erfahrt ihr in dieser Episode. Auch wenn ich gar nicht so viel über Ihre Zeit bei Ostkreuz...
Published 04/21/22
In dieser Episode unterhalte ich mich mit der wunderbaren Betty Fink. Vor ihrer Selbstständigkeit hat Betty bei der Fotoagentur Laif gearbeitet und von 2003 bis 2015 die Agentur Ostkreuz geleitet. Wie Sie zu Ostkreuz gekommen ist, warum es manchmal nur guten Willen braucht um weiterzukommen, was in der Pubertät der Ostkreuzagentur so passiert ist und wieso sie selbst nicht gerne im Vordergrund steht, erfahrt ihr in dieser Episode. Auch wenn ich gar nicht so viel über Ihre Zeit bei Ostkreuz...
Published 04/21/22
Ein Gespräch mit Calin Kruse über die Gründung von DNCHT (dienacht Publishing), was ihn beeinflusst, die Arbeit von Ivars Gravlejs, Fotobuchworkshops und woher sein Interesse an dunklen, grobkörnigen und mystischen Bildern kommt. Auch das Thema Humor soll eine größere Rolle im Gespräch spielen. Calin Kruse ist Gründer und Herausgeber von DNCHT (dienacht Magazine & Publishing), hat selber unzählige Fotobücher veröffentlicht, Preise damit gewonnen, veranstaltet Workshops zum Fotobuch...
Published 03/25/22
Ein Gespräch mit Calin Kruse über die Gründung von DNCHT (dienacht Publishing), was ihn beeinflusst, die Arbeit von Ivars Gravlejs, Fotobuchworkshops und woher sein Interesse an dunklen, grobkörnigen und mystischen Bildern kommt. Auch das Thema Humor soll eine größere Rolle im Gespräch spielen. Calin Kruse ist Gründer und Herausgeber von DNCHT (dienacht Magazine & Publishing), hat selber unzählige Fotobücher veröffentlicht, Preise damit gewonnen, veranstaltet Workshops zum Fotobuch...
Published 03/25/22
Ein Gespräch mit Annekathrin Kohout über Ihre Arbeit als Autorin, ihren Weg von der Medientheorie zur Fotografie und wieder zurück, ihren Blog und ihren Text über Wendy McMurdos Arbeit „Computer Class“ in dem Buch „Nachbilder – Eine Foto Text Anthologie“. Dass auch Digital Natives, Bodybilder, Bildretusche, das Internet und Screenshots zur Sprache kommen, ist dem Projekt „digitale Bildkulturen“ geschuldet. „Digitale Bildkulturen“ ist nicht nur eine Buchreihe die Annekathrin zusammen mit...
Published 03/14/22
Ein Gespräch mit Annekathrin Kohout über Ihre Arbeit als Autorin, ihren Weg von der Medientheorie zur Fotografie und wieder zurück, ihren Blog und ihren Text über Wendy McMurdos Arbeit „Computer Class“ in dem Buch „Nachbilder – Eine Foto Text Anthologie“. Dass auch Digital Natives, Bodybilder, Bildretusche, das Internet und Screenshots zur Sprache kommen, ist dem Projekt „digitale Bildkulturen“ geschuldet. „Digitale Bildkulturen“ ist nicht nur eine Buchreihe die Annekathrin zusammen mit...
Published 03/13/22
Ein entspanntes Gespräch mit Sophie-Charlotte Opitz über Ihren Weg vom Lehramtsstudium bis zur Sammlungsleitung der Walther Collection. Wir sprechen über das Editieren von Fotoalben, ihr persönliches Interesse an Kunst und Fotografie, Fotografie in den eigenen vier Wänden, Blumen als Strauß und Stillleben, ihre Entdeckung im Archiv des Victoria & Albert Museums und den Unterschied zwischen dem Museumsbesuch und der digitalen Vermittlung von Bildern. Auch das Coverbild dieser Episode ist...
Published 02/28/22
Ein Gespräch mit der Künstlerin Morgaine Schäfer über ihre Arbeit, Familienfotos und Stoffhauben. Es geht auch um ihre ganz eigene Herangehensweise an Diamaterial, ihre Familiengeschichte und Diakonissen. Von 2010 bis 2017 hat sie an der Kunstakademie Düsseldorf studiert. 2017 erhielt sie den Bergischen Kunstpreis und den Ehrenhof-Preis, 2018 den Förderpreis des Landes NRW. Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf. https://morgaineschaefer.com/
Published 01/24/22
Ein wundervolles Gespräch mit Ingo Taubhorn, seit 2006 Kurator des Hauses der Fotografie (Deichtorhallen Hamburg). Wir sprechen über seine Anfänge in der Fotografie, den Wunsch eigentlich Schauspielregie zu studieren, seine besondere Beziehung zu F.C. Gundlach und richtige Entscheidungen. Wer wissen möchte, was in Ingos Interviewarchiv für Schätze schlummern, wie er mit Kritik an den Deichtorhallen und seiner Arbeit umgeht, wieso er gerne Handwerker wäre und wieviel Glück es braucht um dort...
Published 12/22/21