Episodes
Wenn’s ums Gründen geht, besonders beim Entwickeln von neuen Apps, geht’s bei vielen um den Traum vom großen Geld. Man will zu den Gewinnern gehören, zu denen, die sich am Markt durchsetzen. Und oft wird dann gefragt: Wie geht das? Wie schaffe ich es die richtige Idee zu finden? Sebastian Klein hat das geschafft: Er hatte eine gute Idee und er hat sie mit anderen zusammen zu einer erfolgreichen App entwickelt. Nämlich Blinkist. In der App kann man kurze Zusammenfassungen von Sachbüchern lesen...
Published 10/30/23
Eine Extra-Folge zur Buchmesse: Malaika Mihambo ist Leichtathletin und vor allem im Weitsprung sehr erfolgreich: zweimal Weltmeisterin und Olympiasiegerin. Auf der Frankfurter Buchmesse hat sie am vergangenen Sonntag ihr neues Buch vorgestellt: Spring dich frei: Mein Weg zu Achtsamkeit und innerer Stärke. Über das Buch und die Frage, wie man selbstbestimmt lebt, auch wenn ein anspruchsvoller Beruf wie der Profisport droht, einen komplett zu vereinnahmen, spricht sie mit F.A.Z....
Published 10/26/23
Sie stammt aus einem Hartz-IV-Haushalt, hat ohne Abi studiert und arbeitet heute bei EY. Im Live-Podcast sprechen wir mit Natalya Nepomnyashcha über ihren Werdegang, Hürden, Kritik am Schulsystem – und wie sie anderen Arbeiterkindern helfen will.
Published 10/23/23
Soll ich meinen Bürojob hinschmeißen und etwas tun, das meinen Idealen entspricht? Alten Menschen helfen, biologisch ackern? Diese Phantasie haben viele, auch wenn es ein großes Aber gibt.
Published 10/16/23
Seit seinem Unfall bei "Wetten, dass..." vor mehr als zehn Jahren beweist Samuel Koch, was trotz Einschränkungen und Verlusten beruflich noch möglich ist. Er ist Schauspieler, Autor, Redner, Podcaster, Student - und hat noch so viele weitere Pläne. Er müsse nur aufpassen, es nicht zu übertreiben.
Published 10/09/23
Stau, Zugverspätung, störende Mitreisende: Lange Arbeitswege können ganz schön nerven. Wie entspanntes Pendeln gelingt - oder geht das etwa gar nicht?
Published 10/02/23
Unter 8500 Bewerbern um den Astronautenjob schaffte es Matthias Maurer unter die besten 10 - und schied aus. Jahre später flog er doch ins All. Ein Gespräch über Träume, Rückschläge, Stress im Weltraum und fliegende Stinkesocken.
Published 09/25/23
Teamarbeit kann unglaublich motivieren, aber auch ernüchtern und sogar stressen. Ein Psychologe, eine Unternehmerin und eine Nationaltrainerin sagen, worauf es ankommt.
Published 09/18/23
Martin Rütter ist Deutschlands bekanntester Hundetrainer. Ein Gespräch über schlechte Chefs, ungeeignete Eltern, übermäßigen Stress und die 4-Tage-Woche.
Published 09/11/23
Nach Corona war das hybride Arbeiten noch neu und cool, jetzt hätten viele Chefs gern alte Präsenz-Zeiten zurück - sogar in den Tech-Unternehmen. Warum das so ist, wo Lösungsansätze liegen und ob früher wirklich alles besser war.
Published 09/04/23
Käffchen trinken, spazierengehen, ein schönes Mittagessen oder ein Schwatz in der Raucherecke: Was Menschen unter einer guten Arbeitspause verstehen ist höchst unterschiedlich. Dabei gibt es eine Menge Forschung darüber, was wirklich entspannt.
Published 08/28/23
Mit nur 28 Jahren stand Ricarda Lang an der Spitze einer Regierungspartei. Im Podcast erzählt die Grünen-Chefin über ihren Aufstieg, Druck im Politikgeschäft - und von der Schwierigkeit, trotz hoher Einkünfte am Boden zu bleiben.
Published 08/21/23
Unter mehreren Optionen die richtige zu wählen - das ist im Beruf oft gefragt, aber gar nicht so leicht. Wie es funktioniert, erklären eine Unternehmensberaterin und ein Psychologe.
Published 08/14/23
Klaus-Peter Wolf stürmt mit seinen Ostfriesenkrimis die Bestsellerlisten. Ein Gespräch über Drehbuchschreiben im Licht der Dunstabzugshaube, Inseln, die sich um eine Leiche bewerben, und erfüllte Sehnsüchte.
Published 08/07/23
Intriganten, Aggressoren, Eigenbrötler: Wie es funktioniert, sich gegen schwierige Kollegen zu wehren.
Published 07/31/23
Iana Salenko ist Primaballerina in Berlin. Im Interview spricht sie über Schmerzen und Depressionen, ihre Karriere mit drei Kindern, den Flow, den sie beim Tanzen erlebt und darüber, was der Krieg in ihrer Heimat Ukraine für sie bedeutet.
Published 07/24/23
Beruflichen Erfolg verbinden wir oft mit Menschen, die laut ihre Meinung äußern, die eloquent und viel reden. Dabei steckt im guten und aktiven Zuhören so viel Potenzial. Wie wir das lernen und nutzen können.
Published 07/17/23
Die Babyboomer halten die Generation Z für verweichlicht, egoistisch und faul, die Gen Z ist genervt von vermeintlich antiquierten Tugenden und der digitalen Überforderung der Boomer. Wie sollen die bloß zusammenarbeiten?
Published 07/10/23
Ulrike Malmendier ist Professorin in Berkeley, Wirtschaftsweise für die Bundesregierung und Mutter von drei Kindern. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Karriere, von Druck, Schlafmangel und davon, warum sie oft dachte, sie sei nicht gut genug.
Published 07/03/23
Schwierige Chef-Gespräche, Lampenfieber vor dem Vortrag, eine neue Rolle nach dem Aufstieg: Wie wir im Beruf damit umgehen, wenn wir ängstlich und nervös sind, wann es zu viel wird und wann es uns sogar helfen kann.
Published 06/26/23
Eigentlich liebt Eckart von Hirschhausen die Bühne - trotzdem wird er in Zukunft keine Shows mehr machen. Um mehr Zeit für den Klimaschutz zu haben, sagt er. Ein humorvolles Gespräch über eine todernste Mission.
Published 06/19/23
E-Mail-Flut, Besprechungsmarathon, Durcheinander im Kopf - und oft das Gefühl, zu wenig geschafft zu haben: Wie Struktur dabei hilft, mehr aus dem Arbeitsalltag zu machen.
Published 06/12/23
Die Mathematikerin Mirjam Mohr hat sich als Top-Frau in der Finanzbranche einen Namen gemacht. Als sie schwer erkrankte, schöpfte sie Kraft aus ihrem Beruf. Ein Gespräch über Finanz-Karrieren, Krisen und den Stellenwert von Arbeit.
Published 06/05/23
Mode im Büro: Das Thema ist einfacher geworden als früher, weil man vermeintlich alles darf. Oder gerade deshalb viel schwieriger?
Published 05/29/23
Christine Thürmer war mal Managerin, jetzt trägt sie den Titel "Meistgewanderte Frau der Welt". Ihre Geschichte dreht sich ums Neuerfinden, um Verzicht, Einsamkeit - und um das große Glück, Arbeit durch Sinn zu ersetzen.
Published 05/22/23