125 - 5 Tipps die sofort gegen Heißhunger helfen
Listen now
Description
Süßes & das am besten sofort! Heißhunger-Attacken überfallen uns mit dem Drang nach Schokolade, Gummibärchen & Co. Die Folge ist ein schlechtes Gewissen, langfristig ein dicker Bauch oder sogar gesundheitliche Probleme. Was das Bedürfnis nach Süßem schnell stillt & welche Mittel Heißhunger langfristig stoppen. 1. Das reduziert den Appetit sofort Gutes Essen, deftig, salzig, lecker. Danach ruft einen förmlich der süße Ausgleich. Wie kommst du leichter Drumherum? Verzichten & den anderen beim Genießen sehnsüchtig zusehen? Nein! Es geht viel leichter. Hast du die Möglichkeit, putze dir gleich nach dem Essen die Zähne. Der frische Minzgeschmack verhindert oder reduziert sofort das Schlemmerbedürfnis. Ist die Zahnbürste nicht zur Hand, helfen auch Minzbonbons oder Kaugummis. Allerdings ist hier wieder Zucker dabei. 2. Dein Esstempo entscheidet Beim Essen gilt, sich tatsächlich auf das Essen zu konzentrieren. Also weg von Handy, Zeitung, Fernsehen etc..  Von Heißhunger Geplagte sollten jeden Bissen bewusst wahrnehmen. Kaue doch mal jeden Bissen 36-mal. Ja, auch Weichspeisen wie Banane, Smoothie etc.. Warum? Langsames Kauen aktiviert den Speichelfluss & damit auch deinen Stoffwechsel. Außerdem fördert langsames Essen das Sättigungsgefühl was nach ca. 20 Minuten einsetzt, wo dir dein Körper signalisiert „Ich bin satt“. Meist braucht es dann nicht mal mehr eine Süßspeise. 3. Qualität statt Quantität Muss es unbedingt ein zuckerhaltiger Snack sein, dann hilft dieser Trick: Den Rest der Tafel Schokolade zuerst verstauen & dann erst losnaschen. So läufst du nicht Gefahr, den ganzen Inhalt der Packung zu verzehren. Besser noch ist hochwertige Schokolade z. B. dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil, da der intensive Geschmack schneller den „süßen Zahn“ befriedigt. Oft hat preisgünstige Schokolade einen hohen Zuckeranteil, was den Appetit extra steigert. 4. Spaß statt futtern Ein kleiner Spaziergang genügt, um die Verdauung anzuregen, Frust abzubauen oder Langeweile vorzubeugen – allesamt sind mögliche Auslöser von Hungerattacken. Wer sportlich aktiv ist, bekommt ganz automatisch Lust auf eine gesunde, reichhaltige Ernährung. Nicht nur Sport hilft, sondern alles, was Spaß macht & auf andere Gedanken bringt. Ein gutes Buch oder ein Spieleabend mit Freunden sind zwei Möglichkeiten, das Wohlbefinden zu steigern & Gedanken an verlockende Snacks im Kühlschrank zu vergessen. Heißhunger-Attacken dauern meist nur wenige Minuten an. Wenn du dir dessen bewusst bist & dem nicht sofort nachgehst wirst du sehen, wie plötzlich der Appetit wieder verschwunden ist. Was kannst du also in solchen Momenten machen? Entweder du trinkst etwas Ungesüßtes oder du machst etwas, was dir Freude bereitet. Durch diese Ablenkung wirst du schnell merken, hoppla, der Appetit ist wieder weg. 5. Heißhunger-Attacken mit der richtigen Ernährung stoppen. Seit ich bewusst ballaststoff- & abwechslungsreich esse, habe ich dieses tägliche Bedürfnis nach Süßigkeiten nicht mehr. Seit einigen Monaten esse ich vorwiegend vegan, Gluten frei bzw. vegetarisch. In diesem Zusammenhang habe ich nach den Mahlzeiten kaum noch Appetit auf etwas Süßes. Das kann ich dir auf jeden Fall empfehlen. Ausreichend ungesüßte Getränke, ca. 1-2 Liter am Tag, helfen ebenfalls deinen Appetit zu stoppen. Bist du ein leidenschaftlicher Kaffeetrinker? Das war ich früher auch. Allzugern habe ich zum Kaffee ein Stück Kuchen, Plätzchen oder Schokolade gegessen. Die Kombination Kaffee & etwas Süßes dazu fand ich immer super. Jetzt trinke ich max. 2 Tassen pro Tag, meistens sogar nur eine. Damit fällt die Kombi-Schlemmerei auch weg. Denn Kaffee treibt ebenfalls den Insulinspiegel in die Höhe & verführt regelrecht zum Essen. Falls es einmal zu einem Durchhänger kommen sollte, helfen z. B. diese Snacks: Obst, Nüsse, Frischkä